Als Karin Thurmann vor wenigen Tagen mit ihrem Lebensgefährten aus dem Sommerurlaub zurückkehrte, wunderte sie sich. Denn von der Hortensie war kaum noch etwas zu sehen. Bei genauem Hinsehen stellte sie fest: Irgendjemand muss die Blüten abgetrennt haben. „Die Hortensie sieht nun aus wie ein gerupftes Huhn“, ist sie wütend. Einfach in einen fremden Vorgarten zu stampfen, um Pflanzen zu klauen, „das geht doch einfach nicht, das macht man nicht“, empört sich die Naturliebhaberin.
Es gebe sogar Menschen, die Hortensienblüten als Cannabisersatz nutzen. „Da wird dann aber giftige Blausäure freigesetzt“, warnt sie den unbekannten Strauchdieb.