Ein Doktor folgt in Letzlingen auf den Doktor

Nach dem Tod des Vereinsgründers Dr. Karl-Ulrich Kleemann hat sich der Letzlinger Heimatverein neu aufstellen müssen.
Letzlingen – Gedenkminuten gehören bei fast jeder Jahreshauptversammlung eines Vereins dazu. Dann wird an die im Laufe des Jahres verstorbenen Mitglieder erinnert. Beim Letzlinger Heimatverein, der am Mittwochabend in der „Hirschburg“ tagte, hatte die Gedenkminute jedoch eine ganz besondere Bedeutung. Denn im vergangenen Juli war der Gründer und bis dahin einzige Vorsitzende des 30 Jahre alten Heimatvereins, Dr. Karl-Ulrich Kleemann, verstorben. „Der Doktor“, wie er stets ehrfurchtsvoll genannt wurde, war das Gesicht des Letzlinger Heimatvereins. Am Mittwoch wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand und somit auch einen Nachfolger für Kleemann. Das Ergebnis: Auf den Doktor folgt ein Doktor. Denn neuer Vorsitzender wurde Dr. Karl-Heinz Genz. Er war der einzige Bewerber und wurde einstimmig gewählt. Alter und neuer Stellvertreter ist Matthias Mücke, der seit Kleemanns Tod den Verein kommissarisch geführt hatte und auch die Sitzung leitete. Weil sich das Ehepaar Siegfried und Ingeborg Zimmermann aus Altersgründen aus der Vorstandsarbeit zurückzieht, musste für ihn ein neuer Schatzmeister gesucht werden. Den Posten übernimmt ab sofort Astrid Kühnast. Schriftführer ist für die neue Legislaturperiode Thomas Lippold und als Beisitzer fungiert Klaus Masurek.
Zu Beginn der Versammlung blickte Matthias Mücke auf die Veranstaltungen der vergangenen Monate zurück. Trotz des Vakuums an der Vereinsspitze habe es Wanderungen und die nachgestellte Kaiserjagd gegeben, berichtete der stellvertretende Vereinschef. „Wir haben es trotzdem geschafft, alle Veranstaltungen zu organisieren“, so Matthias Mücke. „Darauf können wir stolz sein.“ Man habe „durch unseren Zusammenhalt im Verein das Jahresprogramm durchgezogen“.
Aktuell hat der Letzlinger Heimatverein 38 Mitglieder und damit eine konstante Mitgliederzahl. Ziel des Vereins müsse es aber sein, vor allem jüngere Mitglieder zu gewinnen. Und: Auch in diesem Jahr soll es wieder Wanderungen, Radtouren und die nachgestellte Kaiserjagd geben.