Derzeit wird das Gräberfeld in Mieste auf dem Friedhof saniert. Dort wurden 86 KZ-Häftlinge beerdigt. Einige der 86 rot-weißen Kreuze wurden bereits in den Boden gesetzt.
An drei Tagen wurden in Kloster Neuendorf zwei Jubiläen gefeiert
An drei Tagen wurden in Kloster Neuendorf zwei Jubiläen gefeiert: Die Feuerwehr gibt es seit 130 Jahren und die Ortschaft seit 790 Jahren. Dazu fanden ein Umzug, Pokallauf, Tanzabend, Frühschoppen und Konzert statt.
Auch die Hansestadt Gardelegen hat mit Blick in Richtung der kalten Jahreszeit ein wachsames Auge auf die Energiepreise. Es wird überprüft, wo gespart werden kann.
Umfangreiche Baumaßnahmen an Schulen in Gardelegen während der Sommerferien
Trotz Sommerferien herrschte in einigen Bildungseinrichtungen im Altmarkkreis reges Treiben. In Gardelegen wurden an drei Schulen Baumaßnahmen umgesetzt.
Drittes Klimacamp des Biosphärenreservates Drömling in Mieste
Während des Klimacamps in Mieste setzten sich die Junior-Ranger des Biosphärenreservates Drömling auf ganz unterschiedliche Weise mit den Themen Moor- und Klimaschutz sowie Regionalität auseinander.
Freibäder in Zichtau und Potzehne sind geschlossen
Das Waldbad in Zichtau ist ab diese Woche (12. August - 21. August) geschlossen. Ebenso auf unbestimmte Zeit das Freibad in Potzehne. Der Grund dafür ist, dass in beiden Freibädern Personal fehlt.
80 Häuser bei Brand in Gardelegen im Jahr 1667 zerstört
Über die Gardelegener Bürger und deren Häuser von 1567 bis 1724 informierte Jürgen Bajerski in einem Vortrag. In der Nikolaikirche erfuhren die Anwesenden, wie es zum großen Stadtbrand kam und wo sich einst die Bäcker befanden.
Internationaler Tag des Bieres: Brauer und Mälzer Steffen Kleine erklärt, worauf es ankommt
Zum Internationalen Tag des Bieres erklärt Steffen Kleine, Mälzer und Brauer in der Gardelegener Braugesellschaft, worauf es bei einem guten Bier ankommt.
Zwei Urlauber aus der Region Hannover campen auf dem Gutshof in Lindstedt. Von dort entdecken sie die Altmark, durch die sie bisher nur durchgefahren sind.
Lichtblütenfestival lässt Kulturorte in der Altmark erleuchten
Von September bis Oktober erleuchten neun Kulturorte in der gesamten Altmark für das Lichtblütenfestival. Die Lichtkunst wird unter anderem in Kalbe, Lindstedt und Krevese gezeigt.