Stolpersteine erinnern an Familie Hess in Gardelegen
Fünf weitere Stolpersteine wurden am Dienstag in Gardelegen verlegt. Dabei setzte sich die Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit der Geschichte der jüdischen Familie Hess auseinander.
86 Jahre nach Zwangsumsiedlung: 24. Salchau-Treffen auf GÜZ-Areal
Seit 86 Jahren existiert Salchau nahe Letzlingen nicht mehr. Dort befindet sich nun das Gefechtsübungszentrum (GÜZ). Dort wurde am Sonnabend zum 24. Mal mit vielen Gästen an das frühere Dorf erinnert.
Wo kann draußen in der Gardelegener Einheitsgemeinde gefeiert werden?
Für kommunale Gebäude gibt es eine entgeltliche Nutzungsordnung. Diese soll nun auch für Freiflächen erarbeitet werden. Damit wird ein Überblick geschaffen, an welchen Orten draußen Veranstaltungen möglich sind.
Stolperstein-AG des Gardelegener Gymnasiums arbeitet jüdische Geschichte auf
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine plant in diesem Monat ihre letzte Verlegung für die Schicksale jüdischer Familien in Gardelegen. Fünf Steine werden dabei von Künstler Gunter Demnig in den Boden gesetzt.
Probe-Rundgang in Zichtau für „Unser Dorf hat Zukunft“
In Zichtau fand am Freitagvormittag ein Probe-Rundgang für den Landesausscheid für „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Es gab Tipps von einer Jury, um die Ortschaft noch besser zu präsentieren.
Motocross-Fahrer stören Waldtiere und beschädigen die Natur rund um Berge
Immer mehr Motocross-Fahrer befahren illegal die Waldwege. Dabei werden Waldtiere gestört und die Natur beschädigt. Außerdem ist das auch für die Motocross-Fahrer gefährlich.
Eine Tür, die ins Nichts führt, erinnert an Bombardierung in Gardelegen
Zwei Vorschläge wurden im Sozialausschuss vorgestellt, wie an die Bombardierung vom 15. März 1945 in Gardelegen erinnert werden soll. Eine Schülerin und Lehrer präsentierten eine Säule und eine Tür zum Gedenken am Postparkplatz und an der …