Großes Hospital in Gardelegen soll Sitz des Wasserverbandes werden
Gardelegen. Von außen sieht das Gebäude deutlich heller und moderner aus als noch vor ein paar Jahren. Aber die Arbeiten im Großen Hospital am südlichen Ende der Gardelegener Fußgängerzone sind längst nicht abgeschlossen.
Gardelegens Eisspringer sind am Sonnabend wieder mutig
sts Gardelegen. In den vergangenen Wochen war es zum Eisbaden eigentlich viel zu warm. Und doch haben die Gardelegener Eisspringer in ihrem Domizil Silbersee regelmäßig geübt. Am Sonnabend, 2.
Nach Hausbrand: Ehepaar aus Wannefeld unendlich dankbar für die Welle der Hilfsbereitschaft
Wannefeld. Ein Haus in Wannefeld wird das Christuskind in diesem Jahr nicht finden. Denn es existiert nicht mehr. Es wurde am 29. Juli ein Raub der Flammen, die der Familie ihre Heimstatt nahmen.
sts Gardelegen. Einen Schaden von etwa 25 000 Euro hat am heutigen Vormittag ein Brand im Recyclingbetrieb Wipag im Gardelegener Industriegebiet verursacht. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer bei Arbeiten an einem der Schornsteine aus.
Gardelegener Museumskeller kann für Mittelalter-Festmahle gebucht werden
Gardelegen. „Vegetarier haben extrem Pech“, stellte am Freitagabend Harald Storz fest, als er im Kopf seine recherchierten mittelalterlichen Speisen durchging: „Vielleicht Kartoffelsuppe, ach nein, geht ja gar nicht!“
Gardelegen. Die Stichworte heißen „grundhafter Ausbau“. Und auch „Fördergeld.“ Damit ist eine Baumaßnahme skizziert, die das Gardelegener Bauamt vor wenigen Tagen beschlussreif gemacht hat.
Gardelegen. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt, so rechnete Katja Rötz, die Geschäftsführerin des Gardelegener Wasserverbandes, vor, werde sich die Kostenumstellung lohnen.
Lüffingen. Um kurz nach 4 Uhr heulten in und um Gardelegen in der Nacht zu heute die Sirenen: Der Fahrer eines Audi hatte zwischen Lüffingen und Gardelegen, etwa einen Kilometer nördlich des Tierheims, die Kontrolle über seinen Wagen verloren.
Gardelegen. Alle Jahre wieder... gibt es am Burgwall in Gardelegen, zwischen Arbeitsagentur und Gulliver-Spielplatz, die selben Bilder, wenn es mal heftiger geregnet hat: Die komplette Fahrbahn steht unter Wasser. für Autofahrer und Anlieger gibt es …
Ehemaliger Kleinbahnhof am Gardelegener Burgwall: Erst Bauzaun, dann Baustopp
Gardelegen. Eine Woche lang herrschte hektische Betriebsamkeit auf dem Areal des ehemaligen Kleinbahnhofs am Burgwall in Gardelegen. Anbauten wie ein heruntergekommener kleiner Garagenkomplex wurden abgerissen.
Mieste. Das Gelände des ehemaligen Freibades in Mieste soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Nach Angaben von Gardelegens Bürgermeisterin Mandy Zepig werde dies im neuen Jahr geschehen.
Gardelegen will Mitarbeiterzahl für die drei Freibäder im Stadtgebiet aufstocken
Gardelegen / Potzehne /Zichtau. In diesem Sommer gab es fünf hauptamtlich beschäftigte Schwimmmeister in den drei Gardelegener Freibädern. Das soll sich ab 2016 ändern.
Gardelegen. Die Nutzung der kommunalen Trauerhallen im Gardelegener Stadtgebiet kostet künftig unterschiedlich viel Geld. Das haben die Mitglieder des Gardelegener Stadtrates am Montagabend beschlossen. Und zwar mit 17:13 Stimmen bei einer …
sts Gardelegen. Drei Verletzte hat es am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Bundessraße 71 in Höhe des ehemaligen Bahnübergangs Waldhaus Forst südlich von Gardelegen gegeben. Das berichtet die Polizei.
Berge. 1111 Quadratmeter. So groß ist das Grundstück, auf dem sich die Berger Kindertagesstätte „Wichtelstübchen“ befindet. Dieses Areal steht seit dieser Woche zum Verkauf.
Berge. Die Frauensportgruppe „Goldstückchen“ aus Berge lud gestern erstmals zum Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen ins Sportzentrum Berge ein. „Zum ersten Mal haben die Berger Sportfrauen eine solche Veranstaltung organisiert.
Gardelegen. Als es am 24. November in der Küche eines Hauses an der Wächterstraße in Gardelegen brannte, war es ein Rauchmelder, der die Bewohnerin mit seinem lauten Piepen warnte.
Köckte. Im Köckter Park in der Ortsmitte wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche Bäume gefällt. Das bringt bei einigen Einwohnern das Blut in Wallung, was auch Ortsbürgermeister Henry Seiler schon zu spüren bekam.
Gardelegen. Grundschüler der Gardelegener Grundschule „Otto Reutter“ werden, wenn sie ab der fünften Klassen in den Sekundarschulbereich wechseln, derzeit in der Karl-Marx-Schule unterrichtet.