Gardelegen. Es läuft gut, sehr gut sogar. Der „Lesesommer XXL 2012“ in der Gardelegener Bibliothek wurde prima angenommen, freut sich Mitarbeiterin Cornelia Schön.
sts Gardelegen / Ackendorf. Konrad Fuchs ist enttäuscht. Darüber, dass die Mitglieder des Berger Ortschaftsrates den Grundsatzbeschluss zum Bau eines Hotelkomplexes unweit des Ortsteils Ackendorf abgelehnt haben (wir berichteten). Fuchs drückte sein …
Gardelegen. Ein wichtiges Gebäude in der Gardelegener Innenstadt soll wiederbelebt werden: Das Stadtmuseum. Das erklärt Stadtverwaltungs-Mitarbeiterin Gabriela Winkelmann.
Berge / Ackendorf. Die Skepsis überwog. Während der Ortschaftsratssitzung in Berge am Dienstagabend diskutierten nicht nur die Kommunalpolitiker, sondern auch etwa 30 Einwohner über Pläne eines Investors aus Weißrussland, am Rande von Ackendorf – …
Gardelegen. Emi ist „irgendwie aus der Art geschlagen“. Das sagt Karl-Heinz Jugel, einer der Tierpfleger auf dem Gardelegener Wall. Im dortigen Tierpark lebt seit mehreren Monaten eine Ziege namens Emi. Ein ganz besonderes Exemplar. Denn Emi büxt …
mal Sachau. Der Kränzchenreitverein Sachau, der im vergangenen Jahr noch den Zusatz „in Gründung“ trug, ist nun offiziell eingetragen und präsentierte am Sonntag mit dem Kränzchenreiten ein großartiges Ereignis.
Gardelegen. Die Unruhe war da. Was passiert, wenn ein Jahr nach der Übernahme des im Januar 2011 in Insolvenz gegangenen Automobilzulieferbetriebs AKT die so genannte Bindungsfrist abläuft?
lam Gardelegen. Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort trifft auch auf den Hubrettungssteiger der Gardelegener Feuerwehr zu, der gestern nach insgesamt 16 Wochen außer Haus endlich wieder in der Hansestadt eintraf.
Letzlingen. Uraufgeführt am 9. März 1842 in der Mailänder Scala, sollte Nabucco der ganz große Durchbruch Giuseppe Verdis auf den Opernbühnen der Welt werden. Gerade im österreichisch besetzten Italien des 19.
Kloster Neuendorf. Er war sichtlich gerührt. Fast unbeachtet saß Wolfgang Weniger, der langjährige Leiter der Feuerwehr von Kloster Neuendorf, in der Ecke, als Ingo Kuafhold, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Gardelegen, die Laudatio hielt.
Gardelegen. Es ist ein Ende abzusehen. Ein Ende der drehleiterlosen Zeit in Gardelegen. Denn das wohl wertvollste Fahrzeug der Gardelegener Feuerwehr befindet sich seit Frühsommer zur Generalüberholung (wir berichteten).
Wannefeld. Andreas Palm fährt mit dem Prüfgerät über das Gras neben der Straße in Wannefeld. Plötzlich ein anderer Ton. Er hat den Bohrkopf gefunden, der sich unter seinen Füßen vom Dorfplatz aus in Richtung Ortsausgang Roxförde durchs Erdreich …
Letzlingen. Es ist zwar schon das neunte Sommer-Trainingslager der Letzlinger „Lollipops“, das heute zu Ende geht. Dennoch ist ein Besonderes. Denn die Tanzgruppe unter Leitung von Ines und Sina Vendt, bei denen es auch stattfand, gestaltet sich um.
Gardelegen. Das war es dann. Die KfZ-Zulassungsstelle in der Kreisverwaltungs-Außenstelle in Gardelegen bleibt für immer geschlossen. Das bestätigt Landrat Michael Ziche auf Nachfrage der Altmark-Zeitung.
Solpke. Einige Zeit war nicht klar, ob diese Baumaßnahme überhaupt umgesetzt wird. Denn die Zukunft der Grundschule Solpke war mit der Streichung der Eingangsklasse für das bald beginnende Schuljahr 2012/13 ungewisser denn je.
Gardelegen. Die Arbeiten liegen im Plan. „Eine Eröffnung zum Schuljahresbeginn 2013/14 ist realistisch. “ Das sagt Volker Düsing, Bauleiter an der Gardelegener Karl-Marx-Sekundarschule. Die derzeit größte Baumaßnahme des Altmarkkreises Salzwedel …
Lindstedt. Eine ereignisreiche Woche fand am Wochenende ihren krönenden Abschluss: Mit der feierlichen Eröffnung des von der Hochschule Anhalt und dem Förderverein Historische Region Lindstedt organisierten LandArt-Festes unter dem Titel „Ein weites …