Gardelegen. Im Herbst des vergangenen Jahres kamen die neuen Funkgeräte. Seit Donnerstag lässt die Stadt Gardelegen nun die meisten Einsatzfahrzeuge ihrer Feuerwehren auf den künftig verpflichtenden Digitalfunk umrüsten.
Gardelegen. Sie sollte dafür sorgen, dass es im Gardelegener Stadtgebiet einheitlich zugeht. Doch die Mitglieder des Gardelegener Stadtrates haben während ihrer jüngsten Zusammenkunft gegen die Einführung der neuen Sondernutzungssatzung gestimmt.
Gardelegen. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes der König unter den Schachspielern seiner Schule. Wilhelm Schulze aus Ziepel hat in der vergangenen Woche die 19. Schachmeisterschaft an der Gardelegener Wander-Grundschule gewonnen.
Gardelegen / Mieste. In den geplanten Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses in Mieste kommt offenbar Bewegung. Denn nach Angaben von Gardelegens Bürgermeister Konrad Fuchs wird ernsthaft über einen Alternativ-Standort nachgedacht.
sts Gardelegen. Im Profitennis gibt es den „Grand Slam“, den „Großen Schlag“. Das sind die weltweit wichtigsten Turniere von Wimbledon, Flushing Meadows, Paris und Melbourne.
Estedt. „Wir haben nur ein einziges Mal geübt. “ Christiane Riedel war mächtig stolz auf „ihre“ Kinder. Nämlich die der Estedter Kita „Hellbergwichtel“ und der Peter-Härtling-Grundschule. Gemeinsam hatten sie für den „Tag gegen den Lärm“ ein …
Die Lärche ist der neue Star in der Letzlinger Baumallee
awa Letzlingen. Seit zwanzig Jahren pflanzen die Schüler der Gardelegener GB-Schule an den Letzlinger Oxidationsteichen im Frühling den Baum des Jahres. Und so ist am Ortsrand des Heidedorfes inzwischen eine ganze Allee außergewöhnlicher Baumarten …
awa Gardelegen. Innerhalb ihrer Schulen sind sie bereits die besten Vorleser ihrer Altersstufe. Gestern traten die begabtesten Zweitklässler aus den Grundschulen der Region bei der zweiten Runde des regionalen Vorlesewettbewerbs in der Gardelegener …
Mieste. Gestern, am 25. April, war offiziell der „Tag des Baumes“. Das allerdings hielt die Mädchen und Jungen der Miester Grundschule nicht davon ab, schon am Dienstag den „Baum des Jahres“, in diesem Jahr die Europäische Lärche, zu pflanzen.
Letzlingen. Der Keller war gefüllt und die beiden Garagen sowieso. Auf dem Hof von Edith und Herbert Bartel in Letzlingen stand zudem noch ein großer Autoanhänger, der ebenfalls mit Lebensmittel-Kartons, Kleidungssäcken und auch Fahrrädern randvoll …
Gardelegen. Es war einer von vielen Tanzabenden, die Werner Wellnitz damals im Jahr 1950 im vorpommerschen Eggesin besuchte. Doch dieser eine Abend sollte sein ganzes Leben verändern.
Gardelegen. Der Übergang von der Schule in den Beruf wird für Schüler ohne Abschluss oft zu einer unüberwindbaren Hürde. Seit einigen Jahren versucht das Landeskultusministerium mit dem Unterrichtskonzept „Produktives Lernen“ (PL) diesem Problem an …
Letzlingen. Eigentlich hatte Annette Fischer ihre „Entdeckungstour“ für Familien ganz auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Doch dann kamen am Sonntagvormittag nur Erwachsene zum Letzlinger Jagdschloss – davon allerdings mehr als erwartet.
Gardelegen. Wenn er nach dem Kindergarten nicht gleich nach Hause kam, dann wusste seine Mutter ganz genau, wo sie ihn suchen musste. Beim Bauern des Dorfes nämlich. Der hatte über seinem Kuhstall einen Taubenschlag.
Gardelegen. Peter Siche ist Berliner. Und zwar Ur-Berliner. Mit leichter Rundung um den Bauchnabel und einem gemütlichen Bart. Sein Steckenpferd ist eigentlich die mittelalterliche Musik, der Minnegesang und ähnliches, aber auch Otto Reutter.
Kloster Neuendorf. Sie sind weg. Einfach so. Und niemand weiß, wo sie sich befinden. Dieter Dreger, der Ortsbürgermeister von Kloster Neuendorf, schüttelte jüngst mit dem Kopf, als er vom aktuellen Stand des Heizkörper-Diebstahls in seinem Dorf …
Gardelegen / Mieste. Es geht um die Art, wie rechte Gruppierungen und Neonazi-Parteien gestrickt sind. Wer ihre wichtigsten Köpfe sind, welche Ideologien sie vertreten, welche Begriffe sie benutzen und was diese eigentlich bedeuten.
Zichtau. Auf dem Zichtauer Gutshof hat sich am Dienstagabend eine „Interessengemeinschaft alte Obstsorten“ gegründet. Die Initiative unter dem Dach der Gartenakademie Sachsen-Anhalt möchte traditionelle Obstsorten der Region bewahren und …