Gardelegen. Die Haushaltssperre der Stadt Gardelegen, hervorgerufen durch die Ablehnung des Konsolidierungskonzeptes, hat weitreichende Auswirkungen. Sogar auf die besinnlichste Zeit des Jahres.
B 188: Sechs unterirdische Durchlässe für Amphibien
Solpke. Zunächst wurde die B 188 in der Ortschaft Solpke saniert. Diese Bauarbeiten sind abgeschlossen. Doch eine Umleitung gibt es für Autofahrer, die aus Richtung Mieste kommen, seit einigen Wochen wieder. Am 28.
Letzlingen. Seit mehreren Jahren wurde an dem ehrgeizigen Projekt gearbeitet. Nun ist es genehmigt: Das „Urbane Zentrum“ mitten in der Colbitz-Letzlinger Heide wird gebaut.
Gardelegen. Die letzten Sanierungsmaßnahmen liegen schon eine Weile zurück. In den Jahren 1978 sowie 1992/93 gab es die letzten nennenswerten Arbeiten am größten noch erhaltenen Stadttor von Gardelegen. Keine Frage: Das Salzwedeler Tor ist marode.
Gardelegen. Die Mitarbeiter des Gardelegener Tierheims erleben manch trauriges Tierschicksal. Aber was sich in der Nacht zu Sonnabend auf der Anlage am Lüffinger Dreieck bei Gardelegen zugetragen hat, sorgt selbst bei hartgesottenen Tierfreunden für …
Gardelegen. Wer kennt die Situation nicht: Im SAW-(Radio)-Land werden die Weltempfänger auf dem Weg zur Arbeit im Auto oder pünktlich zur Frühstückspause für einige Minuten lauter gedreht und jede Störung mit einem unwirschen „Pssst!“ gemaßregelt.
Kalbe. Die Bilanz ist beeindruckend. Nach dem brillanten Abschneiden des Kalbenser Seniorenpflegeheimes „Klein Sanssouci“ im Haus II bei der Qualitätskontrolle am 15.
Zichtau. Den Erhalt und die Bewahrung historisch gewachsener Gartenlandschaften in der Altmark hat sich die „gARTenakademie Sachsen Anhalt“ mit Sitz auf dem Zichtauer Gut auf die Fahnen geschrieben.
Wannefeld/Gardelegen. Der nahende Winter hat in der Nacht zu gestern zum ersten Mal seine Zähne gezeigt. Die Temperaturen fielen unter den Gefrierpunkt. Noch nicht sehr tief, aber spürbar.
Letzlingen. Werner Haberland aus Letzlingen hat sich einen Kindheitstraum erfüllt und mit seiner Begeisterung für die imponierenden Klänge des Alphorns auch die Heidedörfler Marcel Roder, Heino Mewes und Friedhelm Hennigs angesteckt.
Gardelegen. Noch ist es etwas kahl, das neue Hausaufgabenzimmer des Jugendclubs „Mood“ im Gardelegener Jugendförderungszentrum (JFZ). Doch die Wände sind bereits mit freundlichen Farbtupfern gestrichen, ein großes Sofa und Computertische stehen …
mb/awa. Wiepke. Der Wettkampf im Flutlicht-Löschangriff in Wiepke gehört seit nunmehr zehn Jahren zum festen Bestandteil der Terminkalender vieler Feuerwehren in ganz Sachsen-Anhalt und über die Landesgrenzen hinaus.
Gardelegen. Die Hansestadt Gardelegen hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres in der Bilanz 260 Einwohner verloren und kommt so insgesamt auf nur noch 23 720 Einwohner (Stand: 30. 09. 2011; 01. 01. 2011: 23 980).
Mieste. Der Naturpark Drömling soll mittelfristig zu einem Unesco-Biosphärenreservat ausgebaut werden. Und: Mit der laufenden Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes Drömling sind dafür bereits entscheidende Voraussetzungen geschaffen worden.