Annegret Schwarz, die CDU-Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde, hatte im August noch einmal in der AZ unterstrichen, wie wichtig Klimaschutz und Energiewende seien. Das Thema habe sehr wohl auch schon vorher eine Rolle in Politik und Verwaltung gespielt. Für das besagte Projekt kamen die Stendaler auf die Bismarker zu. Geplant sind vier Ladepunkte an der Sporthalle, mit 50 Kilowatt Schnellladung und 22 Kilowatt Normalladung, sowie zwei Ladepunkte auf dem Parkplatz Kolk, mit 22 Kilowatt Normalladung. „Die Ladesäulen sollen den Einwohnern und Besuchern in Bismark und Umgebung die Möglichkeit geben, auch ohne private Wallbox ein E-Auto aufzuladen. Der Standort am Freibad Kolk bietet sich zudem für E-Bikefahrer an“, heißt es aus Stendal. Über einen Adapter ließen sich E-Bike-Akkus laden. Und: „Auch erste Camper mit E-Antrieb kommen demnächst auf den Markt.“
Die Einheitsgemeinde Bismark will in der Zukunft touristisch stärker punkten. Im Naturbad Kolk unterhält sie einen kleinen Caravanstellplatz. In den Fokus rückt zudem nicht zuletzt der Fahrradtourismus. All das dürfte in der Unternehmenszentrale bekannt sein. Dort gibt man sich als potenter Partner. Die Stadtwerke seien bei Strom- und Gasprodukten „schon seit Langem mit günstigen Preisen außerhalb der Hansestadt Anbieter beziehungsweise Lieferant“. Nach Einschätzung der Stendaler kommen immer mehr alltagstaugliche E-Autos mit hoher Reichweite auf den Markt. Die Nachfrage nach E-Autos werde voraussichtlich deutlich steigen. „Die Bürger brauchen auch im öffentlichen Raum Lademöglichkeiten. Die Stadtwerke wollen ein Treiber der E-Mobilität in der Region sein.“ In der Kreisstadt Stendal sollen noch 2021 weitere Säulen errichtet werden, in Osterburg ebenfalls (die AZ berichtete).
Die Stadtwerke (Strom, Gas, Wärme und Wasser) sind nach der politischen Wende in Ostdeutschland als kommunales Tochterunternehmen aufgebaut worden, vor gut zwei Jahrzehnten erfolgte eine Teilprivatisierung. Seit 2007 sind neben der Hansestadt Stendal die Gelsenwasser AG und die SWM Magdeburg Gesellschafter.