Diese wurden mittels eines Autokrans einer Stendaler Firma vom Pfarrhof aus bis zur Schallluke der Kirche auf 28 Meter ausgefahren. Kranfahrer und zwei Mitarbeiter leisteten Präzisionsarbeit, berichtete Jutta Mahlow, Vorsitzende des Dobberkauer Gemeindekirchenrates, in ihrer kleinen Festrede, wie alles begann und zu einem guten Ende kam. Nur fünf Millimeter an den Seiten der Schallluke war Platz. Ohne Beschädigungen am Mauerwerk und der Glocken ging es in die neue Glockenstube hinein.
Zu einem Spendenaufruf kamen 30 270,90 Euro zusammen, erbracht von Privatpersonen und Ortsansässigen sowie auswärtigen Betrieben. Es waren Einzelspenden von 100 bis 8000 Euro eingegangen. Ohne diese wäre das gesamte Vorhaben gescheitert und neue Glocken hätte man sich nie leisten können, erklärte Mahlow. Am Ostermontag fand nun die festliche Glockenweihe mit Pfarrer Michael Schuft und vielen Kirchgängern um 14 Uhr statt.
Der Gottesdienst wurde von Rosemarie Smorodinzeff an der Orgel sowie dem Gladigauer Posaunenchor begleitet. Mahlow bedankte sich herzlich bei allen Vorbereitern und Mitgestaltern des Gottesdienstes für das Saubermachen und Schmücken der Kirche, das Einläuten der neuen Glocken von den Kindern Cora Schönhoff und Sophia Pazos Mahlow, das Backen des Kuchens, das Eindecken der Kaffeetafel im Dobberkauer Dorfgemeinschaftshaus sowie die Bedienung der Gäste.