„Es war für uns trotz Wetter sehr zufriedenstellend“, berichtet die Ortsbürgermeisterin der AZ. Trotz Regenschauer hätten über 100 Gäste das Kolk-Gelände besucht. Das sei für so einen Tag sehr gut. „Das machen wir nächstes Jahr wieder“, betont Rothe mit hörbarer Zuversicht. Sie würde auch gerne dabei bleiben, das Fest immer zum Start der Badesaison in Bismark stattfinden zu lassen.
Aus ihrer Sicht könnte daraus ein fester, traditioneller Termin werden, der in Verbindung mit der Saisoneröffnung auch gut in Erinnerung bleibe. Das Kinderfest soll dabei auch gleich ein Thema kriegen: Es soll alljährlich den Kolk vorstellen, zeigen, was sich bei dem Gelände über ein Jahr hinweg verändert und vor allem verbessert hat.
Dieses Jahr konnte schon einmal ein Blick auf die neue Boule-Bahn geworfen werden. Im nächsten Jahr könnte es die geplante Tischtennisplatte sein oder eine der anderen Ideen, die die Ortschaft und der Verein „Freunde des Bismarker Kolks“ gerne umsetzen würden.
Eine Sache hat die Freude über das letzte Kinderfest aber für Rothe getrübt: Üblicherweise unterstützen die örtlichen Vereine die Veranstaltungen und Feste der Stadt Bismark. „Mehr oder weniger waren es nur der Kolk-Verein und der Heimatverein“, berichtet Rothe vom Kinderfest. Sonst hätte sich nur die Tanzgruppe „Bismarker Diamonds“ mit einem Auftritt eingebracht. „Ich hätte mir mehr gewünscht“, gibt die Ortsbürgermeisterin zu, „Es wäre einfach schöner.“