In der Bismarker Grundschule sind Klassen im Distanzunterricht. Aber nicht, weil die Corona-Inzidenzzahlen hoch sind. Sondern aufgrund des Lehrermangels.
Sturmschäden drücken Erlöse für Klädener und Bismarker Forstbesitzer
„Für 2022 Geplantes, Vorgenommenes an Einschlägen, das ist alles über den Haufen geworfen“, erklärt Ralf-Egbert Bauditz der AZ. Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Bismark-Kläden wurde stark von den Winterstürmen getroffen.
Im Hauptausschuss von Bismark stellte Bürgermeisterin Annegret Schwarz einen Antrag zur Förderung der Digitalisierung vor. Es ging um das Onlinezugangsgesetz, für das Fördergelder beantragt werden können.
Schönfeld: Wichtigste Arbeiten an Gutskirche abgeschlossen
Die ehemalige Gutskirche von Schönfeld erschien den Vertretern der Leader-Gruppe Mittlere Altmark als der passende Ort, um über erfolgreiche Förderprojekte zu sprechen. Schließlich hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in 2019 und 2020 mit rund 76000 …
Klädener Carnevalsverein: Chronik ist zum 35. Geburtstag fertig
Eigentlich wäre der Klädener Karneval in diesem Frühjahr 35 Jahre alt geworden, von einem Jubiläumstreffen unter dem Motto „Kloen – Mok met!“ fehlt aber jede Spur. Dennoch erinnert sich der ehemalige Präsident John „Jonny“ Völtzke gern mit der AZ …
Schinner Gerätehaus wird am alten Standort neu errichtet
Es gibt Neues zum Brandschutz in Bismark. Allem voran das neue Feuerwehrgerätehaus in Schinne: Für den Neubau in den kommenden zwei Jahren werden pro Jahr jeweils 450 000 Euro im Haushalt bereitgestellt. Es wird am alten Standort errichtet.
Bismark: Altmärkisches Heimatfest 2023 eine Woche vor Sommerferien
Im Sommer, aber möglichst außerhalb der Schulferien sollte es sein. Und so kommt es nun auch: Das 20. Altmärkische Heimatfest wird vom Gastgeber Bismark am 1. und 2. Juli 2023 ausgetragen.
Eine lange Liste an Ideen hat die Regenbogen-Fraktion für das Bismarker Freibad Kolk. Andreas Cosmar (FWB) vertrat die Fraktion kürzlich im Bauausschuss und stellte den Antrag für den Haushalt 2022 vor.
Steinfeld: Bäume fielen Verkehrssicherheit zum Opfer
Die Fällung eines kleinen Wäldchens zwischen Steinfeld und dem Bahnübergang bei Kläden entlang der L 15 war dem Umweltamt des Landkreises im Vorfeld nicht bekannt. So berichtet es zumindest Pressesprecherin Jana Henning: „Dem Amt sind keine näheren …
Sehenswert: Der Heimatverein Bismark widmet der einstigen Glaserei Geng eine kleine Ausstellung. Präsentiert sind ausgewählte Arbeiten des Handwerksbetriebs, Arbeitsgeräte und Dokumente aus der Familie.
Der verlorene Teil der Goldenen Laus, einst Wallfahrtskirche und längst Wahrzeichen, soll am Boden nachgezeichnet werden. Diesem Ziel könnte der Heimatverein näherkommen. Der Friedhof soll parkähnlicher werden.
Sturmschaden: Bismarks Goldene Laus soll nicht aufweichen
Im Bismarker Wahrzeichen klafft mindestens ein Loch. Den Sturmschaden der Goldenen Laus schnell zu beseitigen, darauf drängt der Heimatverein. Regen könnte die obere Etage und eine Ausstellungsvitrine treffen.
Ukrainischer Fußballtrainer: Solidarität ist wichtig
„Sie können sich nicht vorstellen, den Zusammenhalt unseres Volkes“, erklärt Artem Sikulskyi der AZ. Er berichtet von ganzen Gruppen von Zivilisten, die Wohnhäuser verteidigen, und Frauen, die das Kochen und Lebensmittel organisieren.
Nach 13 Jahren an der Bismarker Sekundarschule geht Sekretärin Birgit Simon in Rente. Für den Abschied überraschten die Schüler und Lehrer sie mit Blumen und einem kleinen Programm.