Bismark: Hälfte der neuen Wohngrundstücke bereits verkauft
Die Einschätzung, dass der Raum Bismark für den Eigenheimbau sehr gefragt ist, zeigt sich nun deutlich im neuen Wohngebiet Süd in Bismark. Wie Einheitsgemeindebürgermeisterin Annegret Schwarz (CDU) kürzlich im Stadtrat verkündet hat, seien …
Bismark: Kleingartenverein „Völkerfreundschaft“ ärgert sich über neue Ruhezeit
Coronabedingt ruhte auch das Leben im Bismarker Kleingartenverein „Völkerfreundschaft“ über viele Monate. Jetzt konnten sich seine Mitglieder endlich wieder zur Jahreshauptversammlung treffen.
Coronabedingt ruhte auch das Leben im Bismarker Kleingartenverein „Völkerfreundschaft“ über viele Monate. Jetzt konnten sich seine Mitglieder endlich wieder zur Jahreshauptversammlung treffen.
Bismarker Stadträte sitzen Probe im neuen Löschgruppenfahrzeug
Die Bismarker Stadträte konnten in dieser Woche gleich eine doppelte Besichtigung vornehmen, noch vor der eigentlichen Gremiumssitzung. Denn bevor sie sich die neue Schinner Turnhalle zeigen ließen, übergab Einheitsgemeindebürgermeisterin Annegret …
Bismarker Stadträte besichtigen fast fertige Turnhalle in Schinne
„Es laufen noch ein paar Abnahmen, aber bis auf ein paar Restarbeiten ist sie abgeschlossen“, informiert Bauamtsleiter Erik Dähne die Stadträte bei der Führung durch die fast fertige Turnhalle an der Grundschule Schinne.
Was ist da passiert? Eine komplette Bushaltestelle nur noch ein Haufen Asche
Ein seltsames Bild: Eine Bushaltestelle im Ortsteil Klinke in Bismark ist komplett niedergebrannt. Zurück blieb nur ein Haufen Asche. Was ist passiert?
Die Mensa der Sekundarschule in Bismark braucht ihre Zeit. Schüler und Lehrer müssen weiterhin geduldig sein. Mit dem Ende der Sommerferien soll der Neunbau übergeben werden.
Bismarker Kleinbahnfan: Ersatzverkehr vor 20 Jahren ein Graus
Der öffentliche Nahverkehr und die mehr schlecht als rechte Anbindung sind immer wieder Themen im ländlichen Raum. Da stellt die Einheitsgemeinde keine Ausnahme dar, besonders nicht mit Blick auf die Pläne der Bahn. So ging auch der Ersatzverkehr …
Zum Volltreffer fehlt der Bogenschießanlage in Kremkau mindestens der Zaun. Eine Privatinitiative in der Bismarker Ortschaft betont den Spaßfaktor. Das Angebot auf der früheren GST-Anlage soll das Dorfleben bereichern.
Das Ziel ist nicht aus den Augen verloren. Die marode Bockwindmühle von Kremkau soll hergerichtet und ins Rampenlicht gesetzt werden. Ein Förderverein scheint dafür die Voraussetzung zu sein.
Die neue Brücke in der Bismarker Ortschaft Käthen braucht mehr Zeit. Voraussichtlich ab Mitte Juli kann der Verkehr dort rollen. Die Überführung ist auch wichtig für das Hinterland nahe der B 188.
Gendersprache spaltet die Meinungen. CDU-Rathauschefin Annegret Schwarz lehnt das Ganze zwar nicht komplett ab, hat es aber auch nicht ansatzweise oben auf ihrer Liste stehen.
Mit ein paar Tagen Verzögerung haben nun am Sonnabend endlich die Freibäder in der Einheitsgemeinde Stadt Bismark die Badesaison eröffnet. Ab 13 Uhr konnten im Naturfreibad „Kolk“ sowie im „Waldbad“ Dobberkau/Möllenbeck die kleinen und großen …
In Bismark gibt es keine einzige Wasseranlage im öffentlichen Raum. Der Springbrunnen an der Breiten Straße ist schon länger beschädigt. Und selbst die Schwengelpumpe an historischer Stelle gibt kein Wasser. Das könnte sich ändern.
Bismarker Jugendfreizeitzentrum wieder gut besucht
Endlich geht es bergauf. Das attestiert Mitarbeiter Niclas Schmundt dem Bismarker Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (JFZ) nach dem Absinken der Corona-Inzidenz im Landkreis.
Wenn es von Peter auf Paul zuläuft: Der Heimatverein wünscht sich einen Pilgerweg und eine zweite Figur. Ein solches Projekt könnte auch ins touristische Konzept der Stadt passen. Ob die kurze Strecke zwischen Markt und Goldener Laus ausreichen soll …
„Das ist eine Sache, der wir uns angenommen haben. Deshalb dachten wir uns, dass es durch die Zeitung bekannter werden könnte“, erklärt Karsten Wienecke.