Die Einheitsgemeinde Bismark erhielt kürzlich eine Auszeichnung für das „herausragende Engagement zur Förderung des Radverkehrs“ von Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr. Annegret Schwarz (CDU) war alles andere als vorgewarnt. …
Mit der Terminvergabe funktioniere es sehr gut, kann Annette Stüwe, Bibliothekarin in Bismark, berichten. Nur etwas anderes bereitet ihr Sorgen: „Ich wünschte mir, dass mehr Kinder kommen würden.“
Es war schon etwas gruselig, die erste Nacht mit der sogenannten Ausgangssperre am Sonnabend in der Altmark zu erleben. So gab es in Bismark bis 22.30 Uhr doch noch einige, die schnell nach Hause wollten.
Für Annette Stüwe, Bibliothekarin in Bismark, und Buchhändlerin Michaela Jochum steht immer wieder besonders eine Frage im Raum: Was können sie tun, um die Kinder zum Lesen zu bringen?
Nach einigem Überlegen scheint nun klar: Bismarks Heimatfreunde können die sogenannte Flobert-Waffe behalten und ausstellen. Das rostige Schussgerät soll mehr als ein Jahrhundert alt sein und wurde kurz vor Ostern auf dem Friedhof gefunden.
Bismark: Schulleiterin sorgt sich um Abschlussprüfungen
„Wenn das länger so bleibt, könnte es ein Problem mit den Prüfungen werden“, erklärt Birgit Smirnow, Leiterin der Sekundarschule in Bismark. Das ständige Hin und Her in den Schulen wegen der Corona-Pandemie verunsichere die Zehntklässler an ihrer …
Wappenfenster kehren ins Hohenwulscher Schloss zurück
„Dieser Tag ist wunderschön geeignet, um die Wappenfenster zu übergeben“, sagt Heike Weigt und bezieht sich auf das Frühlingswetter, das passend zum Anlass Sonne auf das Schloss Hohenwulsch scheinen lässt.
In der Einheitsgemeinde arbeiten Politik und Verwaltung gleich auf zwei Ortsumfahrungen hin. Eine soll Kläden helfen, die andere Bismark. Warum sie überhaupt auf der Agenda stehen, hat unterschiedliche Gründe.
Bilder von Isegrim mitten in altmärkischen Städten lassen Annegret Schwarz nicht los. Die Bismarker CDU-Bürgermeisterin sieht Problemwölfe und fordert, diese entsprechend zu verfolgen.
Seit wenigen Tagen müssen sich Bismarker und Besucher der Stadt mit Verkehrseinschränkungen in der Alten Straße anfreunden. Dort sind die Abrissarbeiten an der ehemaligen Schule angelaufen.
„Bei den Schafen ist Ostern immer etwas früher“, erzählt schmunzelnd Ronald Gerecke, Schäfer aus Badingen. Denn die meisten Osterlämmer kommen gar nicht am Osterwochenende, sondern am davor liegenden Vollmond, nach dem sich das Osterfest auch …
Dass ein Meßdorfer Landwirt auch Spargel anbaut, war mehr ein Zufall als alles andere. Anfang der 1990er-Jahre übernahm die Betriebsgemeinschaft Michael & Tinneberg zwei Hektar Acker von der örtlichen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft. …