So langsam platzt auch den Altmark-Autobahn-Befürwortern der Kragen. Denn die Klage eines Umweltschutzvereins gegen den Abschnitt zwischen Osterburg und Vielbaum könnte den Bau der A 14 weiter verzögern. „Irgendwann reicht es!“, betitelt Annegret …
Nicht alle Mitglieder des Bismarker Stadtrats waren zufrieden mit der ihnen vorgelegten Version der neuen Satzung zur Festsetzung der Grundschulbezirke in der Einheitsgemeinde. Unter anderem wurde vorgebracht, dass auch die Familien aus dem Badinger …
Grassau: Mögliche Vernachlässigung von Pferden spaltet die Gemüter
Als er die AZ-Berichterstattung über ein vernachlässigtes Pferd in Jübar (Altmarkkreis Salzwedel) und über die Folgen im Februar las, dachte sich ein Rentner, dass ein Zeitungsartikel auch etwas in Grassau bewegen könnte.
Bereits im Juni 2020 berichtete die AZ davon, dass Bismark längst nicht auf die neue Altmark-Autobahn, deren Bau dieser Tage immer weiter voranschreitet, vorbereitet ist. Angesichts der Haushaltsplanung 2021 will die Einheitsgemeinde diese Defizite …
Landkreis Stendal weist Geflügelpest-Beobachtungsgebiet in Bismark aus
„Die Züchter sind alle sehr aufgebracht. Ich bekomme ständig Anrufe, auch aus dem Gebiet um Bismark, von Haltern, die wissen wollen, was denn nun passiert“, zeigt sich Hannelore Freitag, Kreisvorstand der Rassengeflügelzüchter für Stendal, verärgert …
Es scheint etwas sauberer um Bismark geworden zu sein, doch der erste Schein trügt. Es gibt immer noch Ecken, da könnten die Anwohner sogar ganze Tage an Arbeit reinstecken. So war der Tenor der gut 25 kleinen und großen Mitmacher am Sonnabend bei …
Breitbandausbau ab April in Darnewitz und Badingen
Schon seit der ersten März-Woche sollte der Breitbandausbau von dem Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) in der Einheitsgemeinde Bismark fortgeführt werden. Im Frühling wird der Ausbau im zweiten festgesetzten Bismarker Gebiet, dem Baulos 2 in …
Die Sozial- und Bauausschüsse sowie der Hauptausschuss der Einheitsgemeinde Bismark segneten in dieser Woche ohne lange Gespräche die Auslegung des Bebauungsplans „Belkauer Straße“ ab. Sobald auch der Stadtrat zustimmt, können die Unterlagen für …
Fast 590 000 Euro plant Bismark im derzeitigen Haushaltsentwurf 2021 für Investitionen in den Brandschutz der Einheitsgemeinde ein. Es könnte aber noch mehr Geld für die freiwilligen Feuerwehren werden, denn in der gemeinsamen Sitzung der Bismarker …
„Was soll ich davon halten? Ich bin sauer“, ist die kurz gefasste Meinung von Annegret Schwarz. Die AZ fragte die Einheitsgemeindebürgermeisterin von Bismark, die CDU-Mitglied ist, nach ihrer Meinung zu dem Masken-Skandal und dessen Auswirkungen.
Die Bockwindmühle in Kremkau soll eine Zukunft haben und saniert werden. Auch könnte sie von einer privaten auf eine öffentliche Fläche umziehen. Was fehlt, ist der richtige Schwung, ein Förderverein.
Bismarker Recyclinghof erlebt Ansturm nach Öffnung
„Das war im Januar richtig krass“, berichtet Hans-Dieter Voigtländer, der in Bismark den Recyclinghof führt, vom Ende der Schließungen. Nach etwa einem Monat Lockdown durften die Recyclinghöfe wieder aufmachen und Abfall annehmen.
Seine Büttenreden hatten es gerade zu DDR-Zeiten in sich und fesseln irgendwie noch immer. Hans-Peter Schulz trat als „der Chronist“ im Bismarker Karneval auf, auch noch nach der Wende. Ein Freund hat aus seinen Texten nun ein Buch gemacht.
Der Landkreis investiert mehr als zehn Millionen Euro in Straßen und Brücken. Ein Projekt ist die Brücke über die Uchte in Käthen bei Stendal und Bismark. Ende Juni soll die neue Überführung fertig sein.
„Es lief gut“, fasst Birgit Smirnow, Schulleiterin der Sekundarschule in Bismark, die vergangene Woche zusammen. Seit dem 1. März dürfen weiterführende Schulen in Sachsen-Anhalt ab einer Corona-Inzidenz von unter 200 in den Wechselunterricht gehen.
„Die ersten Tage hat hier nur noch das Telefon gebimmelt“, berichtet Julia Behrendt mit spürbarer Freude. Der von ihr als Filialleiterin geführte Friseursalon in Bismark konnte sich kaum noch vor Anfragen retten.
Frauentag ist Aufstieg in die Saison für Blumenläden
Endlich wieder auf! Das dachten sich wohl viele Friseure, Floristen und Baumarkt-Mitarbeiter im Land Anfang dieser Woche. Auch in Bismark gab es Grund zur Freude, denn die Resonanz der Kunden zu der Öffnung ist gut. Gerade, weil der Frauentag am …