Ältester Teilnehmer war am Sonnabend der 90-jährige Wilhelm Kolbig aus Weferlingen, der mit einem BMW Ihle 800 auf den Bismarker Schützenplatz rollte. Siegfried Bölter freute sich über diesen Gast ganz besonders. Weitere Gäste kamen unter anderem wieder aus Kyritz, Rathenow, dem Bördekreis und der gesamten Altmark.
Zwei Jahre war der Bismarker Oldtimerfreund Bölter zum Nichtstun verdammt, Corona machte alle Vorhaben, ein Oldtimertreffen machen zu wollen, zunichte. Nun gab es am letzten Sonnabend nach der Zwangspause wieder ein „Sehen und Gesehen werden“. Fast alles Organisatorische lag in den Händen von Bölter. „Wenn der Bismarker ‘Oldtimer-Papst’ ruft, kommen auch die Fans der alten Automobile, ob nun zwei, drei und mehr Räder die Straßen berühren“, kommentierte ein Besucher das gegenüber der AZ.
Ab 9 Uhr rollten die ersten Fahrzeuge auf den Schützenplatz und nach und nach nahm das Treffen dann Fahrt auf. Der Schützenplatz füllte sich zum neunten Oldtimertreffen zusehends. Unterstützung gab es wieder von der Bismarker Freiwilligen Feuerwehr und deren Förderverein, die neben dem Ausstellen ihrer alten Fahrzeuge auch die Versorgung der vielen Besucher übernahmen. Der Heimatverein „Goldene Laus“ hatte zum Nachmittag Kuchen gebacken und Kaffee ausgeschenkt.
Neben der Feuerwehr und dem Heimatverein machte auch das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum mit, denn die Mitarbeiter des Jugendtreffs luden gleich nebenan auf dem eigenen Gelände zum Sommerfest ein. Bis in den späten Samstagnachmittag herrschte ein Kommen und Gehen. Zum 10. Oldtimertreffen 2023 wollen sich alle gesund und munter in Bismark wiedersehen.