Katrin Bernickel stellte die gute Verbindung zwischen Theorie und Praxis heraus, „die Lerninhalte bleiben dadurch hängen“. Zum Beispiel lernten die Schüler zuerst etwas über Hefepilze, und danach setzten sie das Ganze beim Backen eines Hefekuchens in die Praxis um.
Höhepunkt des Lerncamps sei für alle der Ausflug nach Hamburg am Freitag gewesen, sagte Neumann. Dort standen eine Hafenrundfahrt und ein Besuch der Elbphilharmonie auf dem Programm. „Die Schüler müssen wieder das Miteinander lernen, durch das Lerncamp werden die sozialen Kontakte gefördert“, nannte Bernickel ein wichtiges Anliegen des Projektes.