Das zweite Bürgerbegehren sei von der Bürgerinitiative „Pro Ahlum“ während der jüngsten Ratssitzung in Rohrberg am 14. Juli eingereicht worden, führte Olms aus. Auch über dieses Begehren „wird letzten Endes“ der VG-Rat entscheiden.
Die Kita in Mehmke soll bereits zum Ende des Monats geschlossen werden, der VG-Rat will allerdings erst in der Sitzung am 17. August über das Bürgerbegehren zum Erhalt der Kita entscheiden. Also zu einem Zeitpunkt, zu dem die Schließung der Kindertagesstätte längst vollzogen sein wird.
Auf AZ-Nachfrage sagte der VG-Bürgermeister dazu: „Es gibt den Beschluss zur Schließung der Kita zum 31. Juli. Das wird dadurch (durch das Bürgerbegehren, d. Red.) nicht ausgesetzt.“ Wenn das Begehren zulässig sei, könne daraus ein Bürgerentscheid entstehen. Über das Thema Kita Mehmke werde schon seit vier Jahren gesprochen. „Die Eltern haben das erst sehr spät wahrgenommen, keine Ahnung, warum“, sagte Olms.
Im Übrigen werde die Kita in Mehmke schon jetzt nicht mehr genutzt, denn sie befinde sich vom 18. bis zum 29. Juli in der Schließzeit, die bereits vor einem Jahr festgelegt worden sei. Durch die Schließzeiten könnten in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde Baumaßnahmen umgesetzt werden und die Erzieherinnen Urlaub machen.
Zuletzt wurden in der Kita Mehmke nach Aussage von Olms noch elf Kinder betreut. Inzwischen seien von allen Eltern gültige Verträge für neue Kitas abgeschlossen worden. Demnach werden nun acht Kinder in Abbendorf betreut sowie jeweils eines in Bornsen, Jübar und Rohrberg.