Auf alten Fotos sind die Anfänge von den Jübarer Ortschronisten von vor 25 Jahren dokumentiert: Ein Foto von 1997 zeigt Bürgermeister Carsten Borchert bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens. Bis heute wird zwischen den Altmärkern und den Bewohnern der Alpen-Republik diese wunderbare Freundschaft gelebt. Das Jübarer Gemeindepferd Ariosa, das auf Gut Hanum lebt und von Elmar Baur und seiner Partnerin Dr. Christina Gerber betreut wird, ist ein lebendes Zeichen der deutsch-österreichischen Freundschaft. Das Gemeindepferd Ariosa wurde in den vergangenen Monaten liebevoll ausgebildet.
Außerdem steht und stand die Stute den Kita-, Schul- und Hortkindern aus den umliegenden Dörfern zur Verfügung, die es regelmäßig in Hanum besuchen. Vor Ort in der Reithalle macht sich auch Ortschef Carsten Borchert regelmäßig ein Bild über die Unterbringung und Ausbildung der weißen Lipizzaner-Stute. Das Pferd soll weiterhin der Kinder- und Jugendarbeit dienen. Ariosa stammt aus dem berühmten Lipizzaner-Gestüt in Piber, in dem edle Pferde für die berühmte Spanische Hofreitschule in Wien gezüchtet werden. Es ist ein Geschenk der österreichischen Partnergemeinde Maria Lankowitz an Jübar.