Zu finden sind die geprüften Wege der „Wandernester Altmark“ auch in der Altmark-Aktiv-App. Auf einer 21 Kilometer langen Grenztour kann man zwischen Schmölau und Dahrendorf Ruhe finden und gleichzeitig alte Grenzrelikte auskundschaften. Infotafeln und Bänke laden zum Verweilen ein. Gestartet wird die Dährer Wandertour in Schmölau am Café No. 3 (Parkplätze vorhanden). Dort gibt es neben selbstgemachten Torten auch herrlichen Kaffee. Vom Café aus geht es nördlich, direkt heran ans „Grüne Band“ und den alten Grenzstreifen. Wanderer erkennen ihn an der Ausschilderung und am Kfz-Sperrgraben, der in weiten Teilen auf den waldigen Sandwegen mitläuft. Dann geht die Tour weiter nach Osten. Am Fuß des „Schwarzen Berges“ geht es etwas südlich auf dem idyllischen Pflasterweg nach Dahrendorf. „Vom alten Grenzturm aus kann man die weite Landschaft mit dem Grünen Band gut überblicken, Kammlage mit Sitzgelegenheit und Obstbäumen. Im Dorf Dahrendorf lohnt ein Abstecher in die Feldsteinkirche Dahrendorf. Sie beeindruckt durch ihre wertvollen spätmittelalterlichen Wandmalereien. Den Schlüssel gibt´s in der Herberge. Weiter geht’s westlich, raus aus Dahrendorf, Richtung Wiewohl“, heißt es in der Wanderbeschreibung.