„In Bandau sollen nämlich künftig im eigenen Lehmofen Brote gebacken werden. Der Ofen ist aktuell in Planung. Die Wärme wird dann gleich für das ,KulturGut‘-Areal und die Gäste genutzt. Am Eingang soll eine große Glastür gebaut werden“, sagt Pawlik.
Das „KulturGut“ Bandau mit den Protagonisten Tinsner und Pawlik direkt am Bahnhof Bandau war früher einmal ein Gasthof und wurde später Gemeindeverwaltung. Das Nebengebäude, wo die Veranstaltungen stattfinden, war seinerzeit ein Stall. Und weil dort im Winter wegen der Kälte die Kreativität leidet, soll ein Ofen her. Veranstaltungen, Ausstellungen, Kinoabende, Bildungsangebote sowie Musik, Literatur und Kultur sollen in Bandau neben dem alten Bahnhof auch während der kalten Jahreszeit einziehen.
Mehrere Veranstaltungen sind bereits gelaufen. In diesem Jahr sollen weitere dazu kommen. „Wir wollen unseren Begegnungsort und die Kulturstätte in der Region etablieren“, erklärten Silke Tinsner und Ralf Pawlik.