1. az-online.de
  2. Altmark
  3. Beetzendorf-Diesdorf

Traditioneller Frühjahrsputz: Ganz Lüdelsen war im Einsatz

Erstellt:

Von: Kai Zuber

Kommentare

Drei Männer in Arbeitskleidung pflegen den Grünstreifen an einer Dorfstraße.
Insgesamt 20 Helfer wirkten bei dem traditionellen Frühjahrsputz in Lüdelsen mit, wo dutzende Bäume entlang der Hauptstraße beschnitten wurden. © Kai Zuber

Dutzende Straßenbäume und Hecken in der Gemarkung Lüdelsen-Neuenstall wurden am Sonnabend pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit verschnitten und in Form gebracht. Ganz Lüdelsen war dabei im Ort, auf dem Sportplatz sowie entlang der Straße nach Neuenstall im Einsatz.

Acht Männer in Arebeitskleidung stehen vor einem Grill an einem Feuerwehrgerätehaus und sprechen miteinander.
Am Feuerwehrgerätehaus wurde der Frühjahrsputz dann bei Gegrilltem (l.) und leckeren Salaten ausgewertet. © Kai Zuber

Lüdelsen/Neuenstall – Insgesamt 20 Helfer wirkten bei dem traditionellem Frühjahrsputz mit, wie Jübars Vize-Bürgermeister und Gemeindearbeiter Lutz Peters der AZ nach getaner Arbeit vermeldete. Viel Zeit und Mühe nahm vor allem das aufwändige Beschneiden der Bäume in der Lüdelsener Ortslage in Anspruch. Auch der Lüdelsener Osterfeuerplatz wurde beräumt. Hier wollen die Dörfler zusammen mit der Feuerwehr auch dieses Jahr endlich wieder ein Osterfeuer in geselliger Runde entzünden. Beim Arbeitseinsatz kam sowohl kommunale als auch private Technik zur Anwendung. Im Lüdelsener Feuerwehrhaus wurde der Frühjahrsputz dann gebührend ausgewertet und es gab Gegrilltes sowie leckere hausgemachte Salate, die die Lüdelsener Damen vorbereitet hatten. Die Besonderheit in diesem Jahr: Beim Subbotnik wurden zwei neue Brückengeländer Richtung Neuenstall errichtet, eine Bank wurde am Sportplatz aufgestellt und frisch gestrichen und auch vertrocknete Lebensbäume, die die Hitzeperiode der vergangenen Jahre nicht überstanden hatten, wurden entfernt. Hintergrund: Hecken und Bäume dürfen nur noch bis Ende Februar gekürzt werden. Die Jübarer Gemeindeführung wünscht sich, dass es solche Dorf-Arbeitseinsätze wie in Lüdelsen in allen Ortsteilen der Kommune gibt. Nächster Termin in Lüdelsen ist nun die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am Sonnabend, 18. März, um 18.30 Uhr im Gemeindesaal.

Auch interessant

Kommentare