„Mir war das bisher nicht bekannt, dass diese Strecke als Abkürzung genutzt wird“, erklärt Polizeisprecherin Franziska Hotopp auf AZ-Nachfrage. Sie gebe den Hinweis aber an ihre Kollegen weiter. „Grundsätzlich kontrollieren wir, wenn es Beschwerden gibt“, sagt Hotopp und verweist noch darauf, dass sich Kraftfahrer an die Beschilderung zu halten haben. Ansonsten müssten sie mit Strafen rechnen.
Marc Dorendorf will, dass die Verbindung von Ellenberg nach Wallstawe neben dem land- und forstwirtschaftlichen Verkehr nur noch von Anliegern genutzt werden kann. Dazu wolle er noch ein Gespräch mit Wallstawes Bürgermeister Ralph Jürges führen, der zurzeit im Urlaub sei.
Dorendorf sorgt sich auch um die Kinder, die in Ellenberg wohnen, besonders im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses, wo sich auch der Spielplatz befindet. „Da muss Rücksicht gelten“, betont der 37-Jährige. An der Straße, wo er wohnt, stehe schon seit mehreren Jahren ein Verkehrsspiegel, um den Anwohnern die Auffahrt auf die Straße zu erleichtern. „Doch jetzt im Herbst, wo es morgens und abends oft schon recht kalt ist, ist der Spiegel dann beschlagen. Und viele Autofahrer rasen auf der Straße entlang“, empört sich Dorendorf.
Franziska Hotopp von der Salzwedeler Polizei kündigte gestern an, dass am Freitag, 29. Oktober, die Strecke von Ellenberg nach Wallstawe kontrolliert werde. Zumindest an diesem Tag haben Raser dort also schlechte Karten.
Am 29. Oktober sollen auch die Straßenbauarbeiten in Wistedt enden. Marc Dorendorf und alle anderen Ellenberger hoffen, dass es dann endlich wieder ruhiger und sicherer im Ort wird.