1. az-online.de
  2. Altmark
  3. Beetzendorf-Diesdorf

Positive Bilanz der Melliner Feuerwehr

Erstellt:

Von: Kai Zuber

Kommentare

Mehrere Feuerwehrmänner in dunkelblauen Uniformen stehen mit ihren Ehrenurkunden in den Händen nebeneinander.
Ronny Runge, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf (l.), zeichnete am Sonnabend verdienstvolle Kameraden aus. Mittlerweile zählt Mellins Feuerwehr 16 aktive Mitglieder. © Kai Zuber

Die Wehrspitze mit Mellins Ortswehrleiter Andreas Hemken und seinem Stellvertreter Knut Schwerin zog am Sonnabend bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über die vergangenen Monate.

Mellin – „Es macht uns stolz, dass wir in den vergangenen anderthalb Jahren drei ganz neue Kameraden gewinnen konnten und auch zwei Rückkehrer wieder dabei sind. Es sind Kareem Mohammed und Christian Schwarz. Somit sind wir insgesamt 16 aktive Kameraden“, berichtete Andreas Hemken.

Mehrere Feuerwehrmänner in dunkelblauen Uniformen stehen im Rahmen einer Ehrung nebeneinander.
Ehrung für den Chef des Fördervereins: Wolfgang Burmeister (Mitte) ist 30 Jahre treu bei der Truppe. © Kai Zuber

Nur in kleinen Schritten sei es möglich, die an ihn gerichteten Erwartungen gerecht zu werden, hieß es. Aufgaben müssten auf möglichst viele Schultern verteilt werden, um die Wehrleitung zu entlasten. „Wir sind daher immer auf der Suche nach neuen Kameraden“, betonte der Ortswehrleiter, der sich im vergangenen Jahr mehr Unterstützung durch die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf gewünscht hätte. „Eine komplett neue Wehrleitung braucht Unterstützung“, sagte Hemken in Anwesenheit von VG-Wehrleiter Ronny Runge.

Doch es gab auch Lob, denn in den vergangenen Wochen hat sich die Zusammenarbeit spürbar verbessert, wie es hieß. „Das Ehrenamt braucht mehr Unterstützung, denn es gibt in Sachsen-Anhalt gerade mal drei Berufsfeuerwehren. Alles andere läuft ehrenamtlich“, betonte der neue Wehrleiter von Mellin. Er erinnerte daran, dass „es unsere Pflicht ist, jeden Ort innerhalb von zwölf Minuten feuerwehrtechnisch zu erreichen.“ Zugleich würdigte Andreas Hemken die Arbeit des Fördervereins. „Kameradschaft bedeutet für mich, dass wir uns gegenseitig mit positiven Gedanken und Ideen beflügeln. Ich gehe mit gutem Beispiel voran“, so der Ortswehrleiter von Mellin. Für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Truppe wurden folgende Feuerwehrleute geehrt: Andreas Hemken, Dennis Waschek, und Marko Schulz für jeweils zehn Jahre, Wolfgang Burmeister, Andreas Pohl, Nico und Peter Haberland für je 30 Jahre und Bernd Noack für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Auch interessant

Kommentare