1. az-online.de
  2. Altmark
  3. Beetzendorf-Diesdorf

Wehren Wallstawe, Gieseritz-Umfelde und Hilmsen ziehen Bilanz: Präsente zum Führungswechsel

Erstellt:

Von: Kai Zuber

Kommentare

Mehrere Feuerwehrmänner in Uniform nehmen lächelnd kleine Präsente entgegen.
Der bereits 2020/21 erfolgte Führungswechsel in Wallstawe wurde am Sonntag bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr noch einmal mit kleinen Präsenten perfekt gemacht. Norbert Kühl (v.r.) löste Ralph Jürges als Wehrleiter ab, weil dieser als Bürgermeister gewählt wurde. © Kai Zuber

Auch wenn in der Zeit der behördlichen Corona-Beschränkungen in Sachen Ausbildung und Feuerwehrdienst nicht allzu viel passiert ist, hatte es doch bei den Aktiven einen Führungswechsel gegeben, weil der damalige Wallstawer Wehrleiter Ralph Jürges zum Bürgermeister gewählt wurde. Demzufolge drehte sich im Jahr 2020/21 auch das gesamte Personal-Karussell der Führungsmannschaft.

Wallstawe – Dieser Personalwechsel wurde am Sonntag bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit kleinen Präsenten noch einmal perfekt gemacht.

Neuer Wehrchef von Wallstawe ist Norbert Kühl, sein Stellvertreter ist Thomas Bubke und der stellvertretende Verbandsgemeinde-Wehrleiter ist Tobias Nimmergut. 2022 absolvierte die 32-köpfige Wallstawer Truppe 52 Dienste und Sonderdienste. Zu den eifrigsten Kameraden zählen André Busse und Tizian Behrens. 16 Atemschutzgeräteträger hat die Feuerwehr Wallstawe inzwischen. Für die Feuerwehr Gieseritz-Umfelde zog Ulf Mellotat Bilanz. Die Wehr hat 17 Aktive, konnte eine Kameradin hinzu gewinnen und hat derzeit acht Atemschutzgeräteträger. 2021 gab es drei Einsätze, im Vorjahr waren es acht.

Mehrere Feuerwehrmänner halten lächeln Ernennungsurkunden in ihren Händen.
VG-Wehrleiter Ronny Runge (vorn,r.) nahm die Ehrungen und Beförderungen vor. © Kai Zuber

Der erfolgreichste Wettkampf der Truppe war der Sieg beim Apenburger Ferkellauf, wo ein Spanferkel gewonnen wurde. Zum Schluss gab es Ehrungen und Beförderungen: 20 Jahre treu bei der Truppe sind Max Thaute, Tizian Behrens und Martin Gauger. Lauren und Vernon Felgendreher wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Thomas Bubke wurde zum Oberlöschmeister befördert. Kritische Diskussionen gab es seitens der Kameraden zu den jüngsten Sturm-Alarmierungen. „Wenn lediglich ein überschaubarer Ast auf der Straße liegt und die Fahrbahn versperrt, sollten nicht gleich drei umliegende Feuerwehren alarmiert werden“, hieß es. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Ronny Runge nahm sich dem Problem an und versprach Abhilfe.

Auch interessant

Kommentare