Die Corona-Pandemie spielte auch bei den weiteren Informationen von Bernd Hane eine Rolle. Er teilte mit, dass der Vorstand des Dährer Waldbad-Fördervereins getagt und eine Entscheidung getroffen habe: „Der Weihnachtsmarkt soll unter Anwendung der 2-G-Regel durchgeführt werden.“ Ebenfalls stattfinden soll die Seniorenweihnachtsfeier. Dafür gibt es schon einen Termin: am Mittwoch, 1. Dezember, auch unter Anwendung der 2-G-Regel. „Das streben wir an und wollen das durchführen“, sagte Hane.
Aus der Runde der Gemeinderäte kam die Frage, ob denn die Mädchen und Jungen aus den Kindertagesstätten bei den Feiern für die Senioren auftreten können. „Die Kinder werden aus jetziger Sicht nicht bei den Seniorenweihnachtsfeiern singen können“, informierte dazu Michael Olms, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf, der als Gast an der Ratssitzung teilnahm.
Damit die Senioren nicht ganz auf die Kinder verzichten müssen, hatte Bernd Hane noch einen Vorschlag: „Die Kinder könnten ja auch einen Gruß senden, der per Beamer übertragen wird.“ Dieser Vorschlag fand Zustimmung bei den Gemeinderäten.