Beetzendorf-Diesdorf – Archiv

„Nudelholzpiraten“ blasen in Apenburg zum Angriff

„Nudelholzpiraten“ blasen in Apenburg zum Angriff

Für die Jahreshauptversammlung des Kulturvereins „Alte Burg zu Apenburg“ hatte der Vorstand um Vereinschef Thilo Baumgarten eine umfangreiche Tagesordnung vorbereitet, galt es doch das abgelaufene Jahr auszuwerten und die kommende Saison …
„Nudelholzpiraten“ blasen in Apenburg zum Angriff
Spielplatz in Winterfeld: Kinderlachen auf verseuchtem Boden?

Spielplatz in Winterfeld: Kinderlachen auf verseuchtem Boden?

Der gemeindeeigene Wohnblock am Schwarzen Weg in Winterfeld liegt zentral im Ort. Auf der Grünfläche direkt dahinter sollte eigentlich demnächst ein kommunaler Spielplatz entstehen. Die Weichen dazu stellte bereits der Gemeinderat des Fleckens …
Spielplatz in Winterfeld: Kinderlachen auf verseuchtem Boden?

Wie geht es weiter mit der Kita Bonese?

Wie geht es weiter mit der Kita Bonese? Das war am Montag Thema im Dährer Gemeinderat, weil zum Ende Juni in der Einrichtung drei langjährig tätige Erzieherinnen gekündigt haben.
Wie geht es weiter mit der Kita Bonese?

Förderverein in Nettgau aus der Taufe gehoben

Der neue Förderverein Nettgau wurde bei der großen Einwohnerversammlung am Sonntagvormittag, 26. März, im Dorfgemeinschaftshaus aus der Taufe gehoben. Zu der Versammlung hatte unter anderem Mitinitiatorin Anne Kutschan alle Bürger im Ort aufgerufen, …
Förderverein in Nettgau aus der Taufe gehoben

Nägel und Bürokratie: Stöckheimer Goliath-Figur kommt nicht auf die „Eichen-Insel“

Der geschnitzte, hölzerne Stöckheimer Goliath kommt als Figur nicht auf die Eichen-Insel mitten im Rohrberger Ortsteil. Aus diversen Gründen ist dies nicht machbar, wie es seitens der Kommune hieß. Der Grund dafür sind Nägel und die zähe deutsche …
Nägel und Bürokratie: Stöckheimer Goliath-Figur kommt nicht auf die „Eichen-Insel“

Waldbad Dähre wird fit gemacht

Jedes Jahr aufs Neue ist es für die Gemeinde Dähre und den Förderverein zum Erhalt der Einrichtung samt Campingplatz ein Riesen-Kraftakt, das Bad vom Winterdreck zu befreien und die Frostschäden zu reparieren, um das gesamte Areal für den …
Waldbad Dähre wird fit gemacht

Junge Archäologen ehren Hüter der Himmelscheibe: Besuch soll in Erinnerung bleiben

Die „Jungen Archäologen der Altmark“ feierten im vergangenen Jahr ein halbes Jahrhundert ihrer Existenz. Der Verein wurde 1972 gegründet und seine Mitglieder arbeiteten ehrenamtlich, jedoch stets in enger Verbundenheit mit dem zuständigen Landesamt …
Junge Archäologen ehren Hüter der Himmelscheibe: Besuch soll in Erinnerung bleiben

Voltis aus Käcklitz genießen in Beetzendorf Heimvorteil

Ein richtiges Voltigierpferd zur Sparkassen-Gala in die Beetzendorfer Sporthalle zum Auftritt mitzubringen, das war am Wochenende natürlich nicht machbar. Doch auch ohne ein lebendiges Huftier war der Auftritt der Käcklitzer Voltis mit Heimvorteil …
Voltis aus Käcklitz genießen in Beetzendorf Heimvorteil

Fantastische Jubiläumsgala der Sparkasse Altmark West in Beetzendorf

Ganze elf Stunden saßen die „Draufgänger“ aus der Steiermark im Auto, um am Freitag die über 1000 Kilometer bis in die Altmark zurückzulegen. Und dieser Aufwand hatte sich ebenso gelohnt wie das lange Warten für hunderte Gäste am Einlass. Denn: Die …
Fantastische Jubiläumsgala der Sparkasse Altmark West in Beetzendorf

Dähre als „Wandernest“: Bürgermeister Bernd Hane wirbt für Tourismus in der Region

„Das sandige Knirschen unter den Schuhen, Vogelgezwitscher im Ohr und immer einen landschaftlichen Höhepunkt vor Augen – das macht die besondere Romantik beim Wandern durch die Altmark aus“, heißt es auf der Internetseite www.altmark.de über die …
Dähre als „Wandernest“: Bürgermeister Bernd Hane wirbt für Tourismus in der Region

Beetzendorf-Diesdorf profitierte von EU-Fördermitteln: Leader machte vieles möglich

Beetzendorf-Diesdorf – Eine eindrucksvolle Bilanz der Arbeit der vergangenen Jahre bei der Umsetzung der Leader-Förderprojekte zog Dr. Wolfgang Bock vom ehemaligen Leader-Management der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Altmark. „Die …
Beetzendorf-Diesdorf profitierte von EU-Fördermitteln: Leader machte vieles möglich

Jübar: Historischer Brief erzählt spannende Geschichte

Inflation in Deutschland und damit einhergehend eine negative Veränderung der Kaufkraft in Zusammenhang mit einem anhaltenden Währungsverfall – diese Geschichte mit verschiedenen Höhen und Tiefen ist mittlerweile 101 Jahre alt, wie ein nun …
Jübar: Historischer Brief erzählt spannende Geschichte

SV Winterfeld ehrt langjährige Mitglieder und verdiente Athleten

Sie haben für den Sport in der ländlich geprägten Region rund um Winterfeld und für den örtlichen Sportverein sehr viel geleistet – dafür wurden beim jüngsten Sportlerball vor allem die „Urgesteine“ des Vereins geehrt.
SV Winterfeld ehrt langjährige Mitglieder und verdiente Athleten

Positive Bilanz der Melliner Feuerwehr

Die Wehrspitze mit Mellins Ortswehrleiter Andreas Hemken und seinem Stellvertreter Knut Schwerin zog am Sonnabend bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über die vergangenen Monate.
Positive Bilanz der Melliner Feuerwehr

44 Teilnehmer wetteiferten in Apenburg in elf Klassen um den Sieg

Das dritte internationale Schlittenhundewagenrennen mit Deutscher Meisterschaft des Sachsen-Anhalter Schlittenhundesportclubs am vergangenen Wochenende in Apenburg war ein toller Erfolg. Die quirligen Huskys-Gespanne genossen vor allem am Sonnabend, …
44 Teilnehmer wetteiferten in Apenburg in elf Klassen um den Sieg

Was wird aus der alten Kaserne in Bonese?

In der vergangenen Sitzung des Dährer Gemeinderates wurde der Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Grenztruppenkaserne zwischen Bonese und Schmölau vertagt. „Einige Ratsmitglieder sahen …
Was wird aus der alten Kaserne in Bonese?

Frank Schültke bleibt Wehrchef

Wo in Sachen Feuerwehr bereits seit Jahren alles glatt läuft, da sind personell keine große Änderungen zu erwarten. So gab es auch bei der jüngsten Wahl innerhalb der Ortswehr Lagendorf keine großen Überraschungen: Frank Schültke wurde zum Wehrchef …
Frank Schültke bleibt Wehrchef

„Förderer haben uns immer die Treue gehalten“

„Die Corona-Zeit und der Bevölkerungsrückgang haben keine negativen Auswirkungen auf unseren Verein“, berichtete der Vorsitzende des Winterfelder Sportvereins Marno Schulz während der jüngsten Mitgliederversammlung, auf der das vergangene Jahr …
„Förderer haben uns immer die Treue gehalten“

Baugebiet „Am Blütenfeld“: Verkauf der Grundstücke in Diesdorf kann beginnen

Die Vermessung des neuen Diesdorfer Baugebiets „Am Blütenfeld“ ist abgeschlossen. Darüber informierte Bürgermeister Daniel Rieck die AZ.
Baugebiet „Am Blütenfeld“: Verkauf der Grundstücke in Diesdorf kann beginnen

Ortsdurchfahrt Winterfeld: Einwohner wehren sich gegen Reinigungspflicht

Die Straßenreinigung an der Bundesstraße 71 in der Ortslage Winterfeld war bereits mehrmals Thema im Gemeinderat des Fleckens Apenburg-Winterfeld. Und es wird demnächst wohl wieder auf dem Tisch der Ratsherren und Bürgermeisterin Ninett Schneider …
Ortsdurchfahrt Winterfeld: Einwohner wehren sich gegen Reinigungspflicht

In Bandau werden künftig im eigenen Lehmofen Künstlerbrote gebacken

Musik, Theater und Tanz sind das eine – kulinarische Grundbedürfnisse das andere. Seit 2021 gibt es im kleinen Beetzendorfer Ortsteil Bandau das „KulturGut“ zur Förderung der ländlichen Kultur in der Region.
In Bandau werden künftig im eigenen Lehmofen Künstlerbrote gebacken

Netto-Markt-Ansiedlung in Diesdorf: „Es wurde nicht gemauschelt“

Diesdorfs Bürgermeister Daniel Rieck erneuerte im Gespräch mit der AZ sein Plädoyer für einen zweiten Supermarkt im Ort. Zudem wehrte sich der Ortschef gegen Vorwürfe bezüglich des anvisierten Baugrundstücks für den Markt zwischen der Diesdorfer …
Netto-Markt-Ansiedlung in Diesdorf: „Es wurde nicht gemauschelt“

Großprojekt vor dem Start: Bürger-Fernwärme für Diesdorf

Auf dem Gelände des ehemaligen Ferienheimes zwischen Diesdorfer Grundschule, Freilichtmuseum, Jugendklub und Erlebnisbad ist das innovative Bürger-Fernwärme-Großprojekt für kommunale Einrichtungen, Firmen und private Haushalte gestartet.
Großprojekt vor dem Start: Bürger-Fernwärme für Diesdorf

Apenburg: Linden waren wohl nicht mehr zu retten

Sie waren kernfaul und eindeutig krank – Die Apenburger Linden an der Cheinitzer Straße waren wohl nicht mehr zu retten.
Apenburg: Linden waren wohl nicht mehr zu retten

Netto-Markt in Diesdorf sorgt für Wirbel

Mit der jüngsten Abholzung des zur Bebauung mit einem möglichen Netto-Supermarkt anvisierten Grundstücks zwischen der Diesdorfer Bauernstraße und der Wittinger Straße rückt das seit Monaten in der Schwebe befindliche Bauprojekt ein Stück näher. …
Netto-Markt in Diesdorf sorgt für Wirbel