Traditioneller Frühjahrsputz: Ganz Lüdelsen war im Einsatz
Dutzende Straßenbäume und Hecken in der Gemarkung Lüdelsen-Neuenstall wurden am Sonnabend pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit verschnitten und in Form gebracht. Ganz Lüdelsen war dabei im Ort, auf dem Sportplatz sowie entlang der Straße nach …
Beetzendorf holt den Pokal bei den Jugendwehren und Wallstawe II siegt bei den Knirpsen
Einen toll organisierten Orientierungsmarsch unter dem Titel „Manöver Schneeflocke“ erlebten am Sonnabend 157 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren 50 Betreuern in Winterfeld. Die Gastgeber um Winterfelds Jugendwart Philipp Büttner und Wehrchef …
Hohengrieben – Seit 1969 wird in Hohengrieben im Frühjahr der traditionelle Zelttanz gefeiert. Eine Durststrecke mit Unterbrechungen gab es nur während der Corona-Zeit, wo die Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Apenburg-Winterfeld: Kinder spielen künftig in zentraler Lage
Der gemeindeeigene Wohnblock am Schwarzen Weg in Winterfeld liegt zentral im Ort. Auf der Grünfläche direkt dahinter soll demnächst ein kommunaler Spielplatz entstehen. Das entschied der Gemeinderat des Fleckens Apenburg-Winterfeld während seiner …
1404 Hunde in Beetzendorf-Diesdorf: Labrador überholt Schäferhund
Die Hunderasse Labrador Retriever ist in der Region die beliebteste und überholt damit in der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf noch den Klassiker – den Deutschen Schäferhund. 1404 Hunde gibt es mit Stand Mitte Februar in der …
Über 20 Wagen und Abteilungen beim Dährer Festumzug
Nach dem grandiosen Auftakt am Wochenende mit dem traditionellen Kinderkarneval und dem gut besuchten karnevalistischen Nachmittag im Dährer Sporthallen-Narrentempel startete am recht stürmischen Rosenmontag der große Festumzug durch den ganzen Ort. …
Gladdenstedter Faslom nach Corona-Pause ein Erlebnis
Zwei lange Jahre mussten die Gladdenstedter Faslom-Narren an die Kette, doch am Sonnabend durften die Schnorrer, mit Kiepe und Wurstgaffel bewaffnet, endlich wieder ihr feuchtfröhliches Treiben im ganzen Ort ausleben.
Kritischer Rundumschlag: Jugendwehr spricht Probleme im Beetzendorfer Gerätehaus an
Das Beetzendorfer Spritzenhaus ist in die Jahre gekommen und für den zahlreichen, gut motivierten Nachwuchs der Jugendwehr und der Kinderfeuerwehr zu eng und außerdem zu unmodern, wie es während der jüngsten Jahreshauptversammlung hieß. Denn: Eine …
Wallstawe investiert 1,9 Millionen Euro in Wohnblock-Sanierung
Der Wohnblock an der Bahnhofstraße in Wallstawe soll ab diesem Jahr saniert werden (AZ berichtete). Die Baumaßnahme, bei der alle 16 Wohnungen und die Heizung modernisiert werden sollen, wird 1,9 Millionen Euro kosten. Dafür muss die Gemeinde …
GbR Wallstawe will im Juni einen Hofladen mit Café eröffnen
Schon seit Jahren haben der Konsum und der Bäcker in Wallstawe geschlossen, und auch die Gaststätte „Zum alten Fritz“ hat seit Kurzem ganz zu. Außer einem Fleischer gibt es im Ort keinen Lebensmittelladen mehr. Dies soll sich aber bald ändern. Denn …
Dährer Modell hat sich in Schmölau und Holzhausen bewährt
„Die Teilnahme einzelner Kameraden an den Diensten lässt leider zu wünschen übrig. Dieses sollte jedem aktiven Mitglied der Feuerwehr Schmölau-Holzhausen zu denken geben“, sagte Ortswehrleiter Hans-Heinrich Bromann während der jüngsten …
Wohnblock in Wallstawe soll in diesem Jahr saniert werden
Eine gute Nachricht gibt es für die Mieter des Wohnblocks an der Bahnhofstraße in Wallstawe: Alle 16 Wohnungen sollen ab diesem Jahr saniert werden. Dazu kommt die Modernisierung der kompletten Heizungsanlage, informierte Wallstawes Bürgermeister …
Hanumer Feuerwehr bleibt das bewährte Führungsduo erhalten
Das bewährte Hanumer Führungsduo der Freiwilligen Feuerwehr bleibt weitere sechs Jahre im Amt: Wehrleiter Ralf Finkbeiner und sein Stellvertreter Lars Hüttenberndt wurden am Sonnabend, 11. Februar, während der Jahreshauptversammlung einstimmig …
Etwa 70 Tonnen Kartoffeln verrotten auf einem Feld bei Wöpel
Auf einem Acker neben dem Friedhof in Wöpel liegen schon seit einigen Wochen mehrere Berge mit Kartoffeln, die teilweise schon verfault sind. Warum wurden die Kartoffeln nicht abgeholt, und warum sind sie verfault? Die AZ erkundigte sich bei der …
Umweltprojekt in der Altensalzwedeler Kita läuft noch bis Juli
Warum muss die Mango fliegen? Woher kommen die Erdbeeren im Winter? Wo landet das Toilettenwasser? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Bambi“ in Altensalzwedel. Denn dort läuft seit …
Lichter und offene Herzen brachten kurz vor der Jahreswende in Beetzendorf 366 Euro an Spenden ein. Darüber freuen sich nun beiden gemeinnützigen Vereine „Blaue Nase hilft“ für krebskranke Kinder und der ambulante Hospizverein Stendal-Gardelegen, …
Die Beetzendorfer Feuerwehr hatte bei der Jahreshauptversammlung am Sonnabend nicht nur gleich zwei Jahre auszuwerten, sondern auch noch eine stattliche Wunschliste parat.
Jagdbehörde nimmt nach Jagd an Hauptstraße in Tangeln Stellung
Das Video einer Wildschweinjagd im Beetzendorfer Ortsteil Tangeln sorgt für hitzige Debatten. Es zeigt ein Wildschwein bei der Flucht über die Hauptstraße, während Schüsse fallen. Die Jägerschaft fürchtet nun um ihren Ruf.
Eine rote Feuerwehr-Fahne hängt gleich neben dem Ortswappen mitten im Dorfgemeinschaftshaus Wallstawe. Darauf zu sehen ist das Gründungsdatum der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes 1923. Demnach steht der runde Geburtstag für die Truppe an.
Verbandsgemeinderat Beetzendorf beschließt: Mitspracherecht der Bürgermeister stärken
Wenn es um die Belange ihrer Kommunen geht, sollen auch diejenigen Ortschefs, die nicht Mitglied im Rat der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf sind, künftig in dem Gremium präsent sein. Darauf einigte sich der Rat bei seiner jüngsten Sitzung …
Wehren Wallstawe, Gieseritz-Umfelde und Hilmsen ziehen Bilanz: Präsente zum Führungswechsel
Auch wenn in der Zeit der behördlichen Corona-Beschränkungen in Sachen Ausbildung und Feuerwehrdienst nicht allzu viel passiert ist, hatte es doch bei den Aktiven einen Führungswechsel gegeben, weil der damalige Wallstawer Wehrleiter Ralph Jürges …
Jahresbilanz der Feuerwehr Jübar: Viele Herausforderungen gemeistert
Bei der Feuerwehr-Jahreshauptversammlung in Jübar hatte Wehrleiter Marcel Plicket am Sonnabend gleich zwei Jahre auszuwerten. Weil jedoch das Corona-Jahr 2021 nur Beschränkungen und lediglich sieben Einsätze mit sich brachte, war dieser …