Besucher lernen im Museum Diesdorf Alltag vor 100 Jahren kennen
Wie mühselig der Alltag vor 100 Jahren aussah, erlebten die Besucher am Donnerstag, 28. Juli, beim Entdeckertag im Diesdorfer Freilichtmuseum. Besonders für Kinder war diese Zeitreise in die Vergangenheit spannend und lehrreich. So lernten sie zum …
Zweiwöchiges Lerncamp im Diesdorfer Jugendklub vom Bund gefördert
Ein zweiwöchiges Lerncamp ging am Freitag, 29. Juli, im Diesdorfer Jugendklub zu Ende. Teilnehmer waren 28 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse der Dährer Sekundarschule. Das Projekt wurde vom Bund über das Aktionsprogramm „Aufholen nach …
Blitzeinschlag in Diesdorf führt zu Schäden an mehreren Gebäuden
Erheblichen Schaden an mehreren Gebäuden hat ein Blitzeinschlag am Montagabend, 25. Juli, in Diesdorf angerichtet. Davon betroffen waren der Jugendklub, das Erlebnisbad, das Freilichtmuseum und ein Wohnhaus. Glück im Unglück: Menschen wurden durch …
Melliner preschen mit modernem „schwarzen Brett“ vor
Seriöse Fakten, Informationen und wichtige Termine an den Mann oder die Frau zu bringen, ist im 21. Jahrhundert ganz ohne „Buschfunk“ möglich und kann zudem auch noch super unterhaltsam sein. Im Beetzendorfer Ortsteil Mellin gibt es ein solches …
Wie die Zeit vergeht: Im November 1997 wurde die Freundschaft mit dem österreichischen Ort Maria Lankowitz in der Steiermark begründet. Jübar feiert also diesen Herbst bereits die „Silberhochzeit“ mit der Partnergemeinde, wo mittlerweile schon …
Ratsbeschluss soll Weg zum Abriss der Westernstadt am Ahlumer See ebnen
Die Tage der Westernstadt am Ahlumer See scheinen gezählt zu sein, der Abriss der aus Sicht der Gemeinde Rohrberg illegal errichteten Gebäude rückt näher.
VG-Rat prüft Bürgerbegehren zur Kita Mehmke und zur Westernstadt Ahlum
Gleich mit zwei Bürgerbegehren muss sich derzeit der Rat der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf befassen. Zum einen geht es um den Erhalt der Kita Mehmke, deren Schließung zum 31. Juli 2022 vom VG-Rat bereits am 11. Mai beschlossen worden …
Nur ein sprichwörtlicher „Tropfen auf den heißen Stein“? – Egal. Die Gemeinde Apenburg-Winterfeld will in Sachen Fördermittel nichts unversucht lassen. Auch wenn laut Bürgermeisterin Ninett Schneider die Chancen nicht besonders groß sind. …
Der Kampf der Eltern um den Erhalt der Kita „Feldhasen“ in Mehmke geht heute Abend in die nächste Runde. 1170 Unterschriften für den Fortbestand wurden gesammelt und bereits am 6. Juli dem Verbandsgemeinderatsvorsitzenden Fritz Kloß übergeben. „Der …
Die bordeauxroten Felgen und die Chromteile blitzen in der Sonne um die Wette. Daneben steht gut gelaunt Rico Peters aus Lüdelsen. Er hat seinen alten „Star“ mit viel Liebe zum Detail zum Star heraus geputzt: „In den Star hab ich eine Menge Zeit und …
Es gibt Verkaufsangebote für zwei Beetzendorfer Ruinen am Kreisverkehr, die momentan in privater Hand sind, jedoch theoretisch von der Kommune erworben werden könnten. Ex-Bürgermeister Lothar Köppe informierte während seiner letzten von ihm selbst …
Knöllchen-Flut bringt Anwohner in Bornsen langsam aber sicher auf die Palme
Bei sogenannten „Parksündern“ härter durchgreifen oder lieber etwas nachgiebiger vorgehen und ab und an mal ein Auge zudrücken? Diese Frage stellt sich aktuell unter anderem im Jübarer Ortsteil Bornsen, aber auch in vielen anderen Orten.
Bei herrlichen Sommerwetter saßen am Mittwoch insgesamt 22 Rentner unter den schattenspendenden Linden und genossen die Atmosphäre am Ahlumer See. „Die Anfrage an den Harley-Davidson-Club „Rag Tag“, dieses Rentnertreffen bei ihnen in der …
Die Farbe blättert ab, der Schornstein hängt schief, und eine Dachrinne hat das unansehnliche Gebäude wohl noch nie gesehen. Die touristisch genutzten Sanitäranlagen der Gemeinde Rohrberg am Ahlumer See sind in einem unübersehbar katastrophalem …
Leistungsvergleich in Gieseritz: Hoch zu Ross ihr Können gezeigt
Die Voltigier- und Reitgemeinschaft Gieseritz (VRG) lud am Wochenende auf den Umfelder Reitplatz zu den öffentlichen Trainingstagen ein. Während am Sonnabend die Reiter im Mittelpunkt standen, zeigten am Sonntag die Voltigierer ihr Können.
Zweitaktsound schweißt zusammen: Trabi-Treffen am Ahlumer See
Trabis, Wartburgs und IFA-Modelle soweit das Auge reicht: Am Ahlumer See wehten am Wochenende wieder einmal nach zweijähriger Pause die DDR-Fahnen auf den „Pappen“. Die gab es dort in allen Varianten zu bestaunen, vom sogenannten Kugelporsche über …
Beetzendorf: Lothar Köppe hat Amt an Nachfolger übergeben
Ab sofort ist der neu gewählte Beetzendorfer Bürgermeister Enrico Lehnemann in Amt und Würden. Bei der emotionalen Amtsübergabe an seinen Nachfolger kämpfte Vorgänger Lothar Köppe zeitweise mit den Tränen, als er sich bei all seinen Weggefährten für …
Im Fall der von einer Lehrkraft des Beetzendorfer Gymnasiums verratenen Prüfungsfragen bei den mündlichen Abiturprüfungen hat sich jetzt das zuständige Landesschulamt zu möglichen personellen Konsequenzen geäußert. „Wir nehmen die Sache sehr ernst“, …
Immer in Bewegung: Anja Rademacher aus Dahrendorf züchtet Therapiehunde
Die Australian Shepherds gelten als intelligent und zugleich als perfekte Begleiter für Reiter im Gelände. Anja Rademacher aus Dahrendorf züchtet die Hunderasse für das therapeutisches Reiten. Ihre australischen Gäste fühlen sich in der Altmark …
Etwa 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig. Schon die alten altmärkischen Imker, dies waren meist Schulmeister, Mönche und Pastoren oder Apotheker, wussten: Wo der Honig fließt, da …
Jungstörche in Siedenlangenbeck mit GPS-Sendern ausgestattet
Drei Jungstörche wurden am Dienstag, 5. Juli, in Siedenlangenbeck beringt und mit GPS-Sendern versehen. Forscher vom Max-Planck-Institut für Ornithologie wollen mit dem Projekt nähere Informationen zum Zugverhalten der Vögel erhalten. Die Schüler …
Glocke der Groß Gischauer Kirche aufwendig repariert
Sie ist rund 200 Kilogramm schwer, besteht aus Bronze und stammt wahrscheinlich aus dem 13. oder 14. Jahrhundert: Die Rede ist von der Glocke, die im Turm der Kirche in Groß Gischau hängt. Die Glocke wurde mit einem großen Aufwand repariert.
Es ist ein schönes Phänomen: Nur etwa 45 Menschen wohnen in dem kleinen Diesdorfer Ortsteil Lindhof, doch das harmonische Zusammenleben in dem Dorf scheint stetig zu wachsen. Auch wenn es während der Corona-Zeit nur einen Baby-Zuwachs gab, schauen …