Apenburger Andreas Schwieger interviewt Zeitzeugen für Filmprojekt
Die Generation 70 plus kann spannende Geschichten aus dem alten Apenburg erzählen. Der Hobbyfilmer Andreas Schwieger hat ein Projekt gestartet, bei dem er nicht nur zuhört und mitschneidet, sondern die so entstandenen Videos als Zeitzeugenberichte …
Dährer Rat ebnet mit Aufstellungsbeschluss Weg für Solarpark Schmölau
In Schmölau will die Buß Solar GmbH mit Sitz in Borken (Nordrhein-Westfalen) einen Solarpark errichten (AZ berichtete). Der Dährer Gemeinderat hat während seiner jüngsten Sitzung am Montagabend, 27. Juni, in Bonese mit dem Aufstellungsbeschluss zum …
Ob die Cheinitzer Straße in Apenburg in diesem Jahr endlich saniert wird, ist weiterhin ungewiss. Doch zumindest hat die Gemeinde Apenburg-Winterfeld alles in ihrer Macht Stehende dafür getan, damit das Vorhaben umgesetzt werden kann. Dazu fasste …
Ortsjubiläum in Lagendorf mit Gedenkstein-Einweihung, Festgottesdienst und Umzug
Das 1000. Ortsjubiläum von Lagendorf ist am Sonnabend mit einer Gedenkstein-Einweihung, dem Festgottesdienst und einem Umzug durch den Ort ganz groß gefeiert worden.
Hohe Ehrung für den Beetzendorfer Ortsteil Tangeln: Umweltstaatssekretär Thomas Wünsch übergab am Donnerstag die bundesweite Auszeichnung für Tangeln als „Energie-Kommune des Monats“ am Standort des Landwirtschaftlichen Unternehmens Tangeln an der …
2024 könnte Ausbau von Wegen im Raum Apenburg beginnen
Insgesamt 17 Wege und vier Stauanlagen sollen im Zuge des Bodenordnungsverfahrens Apenburg Feldlage ausgebaut oder erneuert werden. Das kündigte Dr. Wilfried Schröder vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF) während der …
Das traditionelle Waldfest Tangeln feierte am Wochenende, 18. und 19. Juni, mit Hitze, Spaß und Nervenkitzel für die ganze Familie ein tolles Comeback nach der Corona-Zwangspause. Besonders spannend war der „Treckertreck“ als Kraftprobe der …
Feuerwehren hatten in Apenburg Schlimmeres verhindert
Einen Großbrand mit einer Schadenssumme von etwa 100.000 Euro hatte es am ersten Juniwochenende auf dem Gelände einer Plastik- und Recyclingfabrik in Apenburg gegeben (AZ berichtete). 28 Feuerwehren mit 283 Aktiven hatten durch ihren Einsatz …
Tolle Stimmung und hunderte Gäste beim Waldbadfest in Dähre
Das Dährer Waldbadfest am Sonntag, 19. Juni, war nach der zweijährigen Corona-Pause zweifellos der größte Höhepunkt seit langer Zeit. Hunderte Gäste genossen das wunderbare feuchtfröhliche Flair am Dummestrand bei Sonne satt und Hitze. Höhepunkt des …
Zwei Ponys sorgen für Abwechslung im Beetzendorfer Seniorenheim
„Da steht ein Pferd auf dem Flur“ heißt ein bekanntes Lied von Klaus & Klaus. Am Donnerstag, 16. Juni, stand tatsächlich ein Pferd auf dem Flur, und zwar im SCA-Seniorenheim in Beetzendorf. Und das Pferd, genauer gesagt ein Shetlandpony namens …
VG-Rat beschließt Bedarfsplanung für Feuerwehrfahrzeuge bis 2033
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf sollen bis 2033 neue Fahrzeuge erhalten (AZ berichtete). Der VG-Rat beschloss während seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, 15. Juni, die Fortschreibung der Bedarfsplanung gemäß der …
Sirenen in der Verbandsgemeinde werden nach und nach modernisiert
Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 und der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, welche große Bedeutung der Katastrophenschutz für die Menschen hat. Ein wichtiges Instrument zum Informieren der Bevölkerung bei Gefahren sind Sirenen. Die …
Landwirte informieren sich beim Feldtag in der Versuchsstation Beetzendorf
Sie heißen Complice, KWS Donovan, SU Fiete oder Debian. Entscheidende Kennziffern sind das Zulassungsjahr, die Pflanzenlänge und der Kornertrag. Die Rede ist von Weizensorten, die am Dienstag, 14. Juni, beim Feldtag in der Versuchsstation …
40.000 Euro sollen in neue Brandschutz-Risikoanalyse für die Verbandsgemeinde fließen
Für eine neue Brandschutz-Risikoanalyse für die Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf sollen 40.000 Euro in den Haushalt 2023 eingestellt werden. Eine entsprechende Empfehlung an den Verbandsgemeinderat hat der VG-Ordnungs- und …
Denkmalpflegerische Rahmenkonzeption für den Beetzendorfer Park vorgestellt
Was ist angedacht bei der geplanten Sanierung und Wiederherstellung im Beetzendorfer Park? Basierend auf dieser zentralen Frage, wurde nun die denkmalpflegerische Rahmenkonzeption für das Areal durch Planerin Christa Ringkamp auf Einladung von …
Was für ein toller Erfolg: Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner, der Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Markus Kurze, und der Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung, Thomas Schödel, …
Die Melliner Feuerwehr startet neu durch. Das wurde am Sonnabend während der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus deutlich, wo der neue Ortswehrleiter Andreas Hemken und seine rechte Hand, Vize-Wehrchef Knut Schwerin die vergangenen …
Endlich wieder unbeschwert feiern: Mit dem Programm „Folk und Folklore“ lockte das Diesdorfer Freilichtmuseum hunderte Gäste zu einem farbenprächtigen und facettenreichen Pfingstfest.
Plastikfabrik in Flammen und giftige Gase: 28 Wehren waren mit 283 Aktiven im Einsatz
Ein Großbrand, der am Freitagabend gegen 19 Uhr in Apenburg auf dem Gelände einer für Einsatzfahrzeuge schlecht zugänglichen Plastik- und Recyclingfabrik mit zahlreichen Containern ausgebrochen war, hielt den Ort und seine Bewohner über Pfingsten in …
VG-Feuerschutzausschuss verabschiedet Fahrzeug-Förderrichtlinie bis 2033
Eine Förderrichtlinie für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf hat der VG-Ordnungs- und Feuerschutzausschuss während seiner jüngsten Sitzung am Donnerstag, 2. Juni, in Diesdorf verabschiedet. In dem Konzept wird festgelegt, …
Wallstawer Schützen wagen Neustart nach Corona-Pause
Nach den Corona-Wirren mit Lockdowns und Beschränkungen wagen die Wallstawer Schützen jetzt wieder einen Neustart, wie der Vorstand die AZ informierte. Die Schützen marschieren also wieder: Seit 2019 gab es in Wallstawe kein Schützenfest mehr und …
Viel Spaß hatten zahlreiche Mädchen und Jungen am Mittwoch, 1. Juni, beim Kinderfest „BeeSpielt“ im Beetzendorfer Park. Das Fest am Kindertag war vom Beetzendorfer Heimatverein und der Initiative „Gesunde Region Beetzendorf“ organisiert wurden.