Die Kindertagesstätte in Mehmke steht vor dem Aus: Der Sozialausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Schließung der Einrichtung zum 31. Juli dieses Jahres. Das hat der Ausschuss während seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, 27. April, in …
„Metamorphosen“ lautet der Titel des Stückes, das die Theatergruppe „Tolle Truppe“ aus der Altmark in diesem Jahr einstudiert und mehrfach aufführen wird. Die Premiere ist am 13. August auf dem Landhof Neulingen geplant. Am Dienstag wurde das …
Machbarkeitsstudie als Grundlage für Beetzendorfer Hortneubau
Wie kann moderner Schul- und Hortbau aussehen? Zu diesem Thema referierte der Architekt Daniel Kinz am Montag, 25. April, in Beetzendorf. Fazit seines Vortrags: Für einen Hortneubau in Beetzendorf sollte eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, denn …
Wahlhelfer in Apenburg-Winterfeld erhalten künftig 50 Euro Erfrischungsgeld
Für den reibungslosen Ablauf von Wahlen sind viele ehrenamtliche Helfer notwendig. Um deren engagierte Tätigkeit an Sonntagen mehr anzuerkennen, hat der Gemeinderat des Fleckens Apenburg-Winterfeld während seiner jüngsten Sitzung in Recklingen eine …
Zu einem Rundgang auf historischen Pfaden mit Ökodorf-Bewohnern aus Siebenlinden traf sich der Beetzendorfer Ratsherr Mario Rosenbaum. Der Blütezeit von Beetzendorf war die Gruppe auf der Spur. Neben mehreren anderen geschichtsträchtigen, aber …
Solarpark auf drei Ackerflächen bei Apenburg, Baars und Saalfeld geplant
Die Firma Sunovis aus Singen in Baden-Württemberg will auf drei Ackerflächen von insgesamt 56 Hektar Größe bei Apenburg, Baars und Saalfeld einen Solarpark errichten. Der Projektteil, der Apenburg betrifft, wurde während der jüngsten …
Ein wahrhaftiger Krimi am Osterfeuer in Lüdelsen hat sich kurz vor dem Anzünden des Holzhaufens abgespielt. Unbekannte Verdächtige näherten sich dem aufgeschichteten Osterfeuer nachts vor dem offiziellen Termin. Doch womit sie dabei offenbar nicht …
Unmut im Gemeinderat wegen Eigenanteil für Straßensanierung in Apenburg
Wann wird die Cheinitzer Straße in Apenburg endlich saniert? Diese Frage konnte der Gemeinderat des Fleckens Apenburg-Winterfeld während seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 19. April, in Recklingen zwar nicht beantworten, allerdings beschloss das …
Zweiter Gerätewagen für Verbandsgemeinde im Einsatz
Er ist sechs Jahre alt, rot lackiert und hat 106 Pferdestärken unter der Haube: Die Rede ist vom zweiten Gerätewagen der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf. Es handelt sich dabei um den Dienstwagen von Tom Lehmann, Gerätewart und Hausmeister …
Osterprogramm im Freilichtmuseum Diesdorf so bunt wie die Eier
Extra den langen Weg aus Gardelegen war die achtjährige Sinah Steffen mit ihrer Mutti Luci Liu gefahren, um auf der Gänsewiese des Diesdorfer Freilichtmuseums die dort versteckten Oster-Leckereien zu suchen.
Schützengilde will Apenburger Burgfest 2022 ausrichten
Nach vierjähriger Pause soll es 2022 wieder ein Burgfest in Apenburg geben. Allerdings will nicht mehr der langjährige Organisator Andreas Schwieger mit seiner gemeinnützigen Gesellschaft „Siegel von Apenburg“ die beliebte Veranstaltung ausrichten, …
Der Solarpark an der Cheinitzer Straße bei Apenburg rückt näher: Der Gemeinderat des Fleckens Apenburg-Winterfeld hat am Dienstagabend, 12. April, den entsprechenden Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan für Agri-Photovoltaikanlagen gefasst. Damit …
Fast 50 Brauchtumsfeuer zu Ostern in der Verbandsgemeinde
Nach drei Jahren Pause dürfen nun endlich wieder Osterfeuer entzündet werden. In der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf wurden fast 50 dieser Brauchtumsfeuer angemeldet. Die meisten Feuer wird es in der Gemeinde Diesdorf geben (10), jeweils …
Beetzendorfer Rat hat noch keinen Leitfaden für Solarparks auf Ackerflächen
Auch in der Gemeinde Beetzendorf liegen inzwischen mehrere Anträge zum Errichten von Solarparks auf Ackerflächen vor. Doch bisher hat sich der Gemeinderat noch nicht auf einen Leitfaden, unter welchen Bedingungen diese sogenannten Agrivoltaikanlagen …
Viele Helfer packten mit an: Große Frühjahresputzaktion im Dährer Waldbad
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“, heißt es in Goethes berühmten Reimen des „Osterspaziergangs“. Am vergangenen Wochenende aber ging es beim groß angelegten Arbeitseinsatz des Fördervereins zum Erhalt des Dährer Waldbades auf dem Areal jedoch …
Ruinen, die zusehends verfallen, Gebäude, die seit Jahren oder gar Jahrzehnten ungenutzt vor sich hin gammeln. So wie viele andere Gemeinden in der Altmark hat auch Beetzendorf mit hohem Leerstand zu kämpfen. Mit der Frage, was man dagegen tun kann, …
Windvorranggebiet Siedenlangenbeck weiterhin im Entwicklungsplan enthalten
Das Windvorranggebiet (WVG) Siedenlangenbeck III steht auch weiterhin im Regionalen Entwicklungsplan Altmark. „Der Antrag von Günther Serien, das Gebiet aus dem Plan herauszunehmen, wurde auf der jüngsten Sitzung der Regionalen Planungsgemeinschaft …
Die Siedlung Ferchau liegt idyllisch im Wald. Das Problem ist nur, dass sie sehr schwer zu erreichen ist. „Der Weg von Kuhfelde nach Ferchau befindet sich in einem unhaltbaren Zustand“, heißt es in einem Schreiben von Anwohnern an die Gemeinde, das …
Apenburger Landwirt fordert andere Besteuerung von Solaranlagen auf Ackerflächen
Paul-Werner von der Schulenburg will auf seinen Ackerflächen in Apenburg eine Solaranlage errichten lassen. Doch bisher wird das Betreiben solcher Anlagen als Gewerbe angesehen, was den Landwirt ärgert. Er fordert, dass die aus Solarparks auf …
Mit großem Engagement und viel Erfolg führte der Apenburger Günter Schröder lange Jahre den Beetzendorfer Imkerverein „Eintracht“. Unter seiner Regie füllten sich auch die Reihen der Mitglieder mit vielen Jungimkern. Am Wochenende nun wurde dem …
Im Jahr 1907 wurde die Winterfelder Feuerwehr gegründet. Die Truppe von Wehrchef Alexander Polzin feiert daher Mitte Mai ihr 115. Jubiläum. Der Geburtstag wird mit dem Winterfelder Sportverein begangen, der auch schon 100 Jahre alt wird.
VG-Rat nimmt Beschluss zum Feuerwehrhaus-Neubau von der Tagesordnung
Mit einer großen Überraschung endete die jüngste Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde (VG) Beetzendorf-Diesdorf am Mittwoch, 30. März: Statt einen Beschluss zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses zu fassen, nahm der VG-Rat den Punkt von der …