Ausstellung zur Atommüllendlagersuche im Ökodorf Sieben Linden zu sehen
Die Ausstellung „suche:x“ zur Suche nach einem Endlager für Atommüll wird am Freitag, 1. Oktober, im Ökodorf Sieben Linden bei Poppau vom Präsidenten des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), Wolfram König, und dem Landrat …
Auch in der Gemeinde Beetzendorf lassen sich immer mehr Menschen anonym bestatten. Dies wird sich schon bald auf die Friedhofsgebühren auswirken. Die Kosten für anonyme Gräber und für Rasengräber sollen erhöht werden, hieß es im jüngsten Ausschuss …
Ein Schaden von schätzungsweise 30.000 Euro ist am Dienstagvormittag, 28. September, auf der Landesstraße 8 bei Langenapel entstanden. Dort war ein Traktor mit Anhänger mit einem BMW zusammengestoßen.
In der VG holt Uwe Harms die meisten Stimmen, aber nicht in der Altmark
Rund 60,4 Millionen Deutsche waren am Sonntag, 26. September, zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen, wo dieses Mal 47 Parteien um die Wählergunst buhlten. Für Uwe Harms (CDU) wurde der Abend zu einer Zitterpartie, die am Ende für den Klötzer …
Ein personelles Stühlerücken gab es vor wenigen Tagen während der Jahreshauptversammlung der Diesdorfer Feuerwehr. Wie erst jetzt bekannt wurde, weil die Presse nicht zur Sitzung eingeladen war, gab es im Zuge der Wahl eine große Überraschung: …
Lösung für Pflege des Beetzendorfer Sportplatzes wird gesucht
Der sanierte Sportplatz in Beetzendorf war am 5. Juli eingeweiht worden. Klärungsbedarf gibt es aber noch bei der Pflege des Platzes und der Nebenanlagen. Zwar besteht zwischen dem Verein MTV Beetzendorf 1880 und der Gemeinde eine …
Probleme mit Ordnung und Sauberkeit in der Gemeinde Kuhfelde
Zwei beschmierte Bushaltestellen, volle Gullys, zugewachsene Gehwege: Probleme mit der Ordnung und Sauberkeit gibt es aktuell in der Gemeinde Kuhfelde. Doch Abhilfe ist in Sicht, war auf der jüngsten Gemeinderatssitzung in Siedenlangenbeck zu …
Tempolimit und Schikanen zwischen Audorf und Siedenlangenbeck
Für den ländlichen Weg von Audorf nach Siedenlangenbeck ist eine Lösung im Kampf gegen Raser gefunden worden. Die Strecke wurde zwar nicht für den Durchgangsverkehr gesperrt, wie von Bürgern aus Audorf gefordert, aber durch ein Tempolimit und …
Seit Anfang September gilt auf der Bundesstraße 248 zwischen dem Warthekreisel bei Salzwedel und Püggen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h. Offensichtlich hat das Tempolimit zu einer Reduzierung von Unfällen geführt, zumindest im Bereich …
Sprint über 30 oder 50 Meter, Standweitsprung, Schlagballweitwurf, Seilspringen, Weitsprung und 800-Meter-Lauf. Diese sechs Disziplinen hatten die 86 Mädchen und Jungen der Jübarer Grundschule am Montag, 20. September, zu absolvieren, um das …
Frontalcrash bei Kuhfelde: Unfall auf der B 248 fordert drei Schwerverletzte
Ein Bild der Zerstörung offenbarte sich Ersthelfern und Einsatzkräften auf der Bundesstraße 248 in einem Waldstück zwischen dem Warthe-Kreisverkehr und Kuhfelde am Samstag.
Neue Rutsche im Stölpenbad soll Anfang Mai fertig sein
Zum 90-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr soll das Beetzendorfer Stölpenbad eine neue Rutsche erhalten. Bis zum Saisonbeginn Anfang Mai soll das Vorhaben umgesetzt werden. Deshalb ist die Auftragsvergabe für die Gemeinderatssitzung im Dezember …
Pächterin des Ahlumer Seegrundstücks will gegen Ratsbeschluss vorgehen
Der Streit um die Westernstadt am Ahlumer See geht in die nächste Runde. Die Gemeinde Rohrberg fordert den Abriss der ohne behördliche Baugenehmigung errichteten Holzhütten (AZ berichtete). Um dies durchzusetzen, hat der Gemeinderat während seiner …
Hundert Bäume müssen im Beetzendorfer Park gefällt werden
Die schlechte Nachricht zuerst: Im Beetzendorfer Park müssen 100 Bäume gefällt werden, davon 63 sofort, weil sie eine Gefahr für Passanten darstellen. Dies hat ein Baumgutachten ergeben, das im jüngsten Ausschuss für Bau, Ordnung und Umwelt der …
Piloten Andreas und Stefan Plath aus Tangeln sagten Dankeschön
Der vierjährige Lucas Walter aus Beetzendorf und der 91-jährige Gerhard Wesche aus dem Diesdorfer Ortsteil Abbendorf waren am Sonnabend, 11. September, hoch über der Start- und Landebahn in Tangeln jeweils der jüngste und der älteste Fluggast. Beide …
Gemeinde Beetzendorf will in die Infrastruktur investieren
Die Gemeinde Beetzendorf will 140.000 Euro in die Infrastruktur investieren. Für das Geld sollen vier Wege ausgebaut werden, zwei in Beetzendorf, einer in Poppau und einer in Wohlgemuth. Darauf hat sich der Bauausschuss der Gemeinde Beetzendorf …
Aus Rohrberger See sechs Wochen lang Wasser für Biogasanlage entnommen
Wochenlang wurde aus dem Rohrberger See mit Tankfahrzeugen Wasser entnommen. Anlieger sehen darin einen Umweltskandal und befürchten langfristige Folgen für Flora und Fauna in dem Gewässer. Allerdings erfolgte die Wasserentnahme mit Genehmigung der …
Die Bauarbeiten an der neuen Purnitzbrücke zwischen Altensalzwedel und Saalfeld stehen kurz vor dem Abschluss. „Das Brückenbauwerk ist im Wesentlichen planmäßig fertiggestellt“, teilte Inka Ludwig vom Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel am …
Die alte Molkerei in Bonese ist ein Schandfleck mitten im Dorf. Das Gebäude sollte eigentlich schon 2016 abgerissen werden, steht aber heute immer noch. Die Zwangsversteigerung im Februar dieses Jahres war auf Antrag der Gemeinde Dähre ausgesetzt …
Sozialtrakt des Dährer Waldbades soll im Winter fertig sein
Die Sanierung der Sanitärräume im Dährer Waldbad geht dem Ende entgegen. „Die Duschen für die Männer sollen im Winter fertiggestellt werden“, sagte Dähres Bürgermeister Bernd Hane bei der kürzlichen Kaffeerunde für die ehrenamtlichen Helfer des …
Interessenten für Dähre müssen sich schneller entscheiden
Ein eigenes Haus ist der Traum vieler junger Familien. Wenn man bauen will, ist dafür ein Grundstück zwingend notwendig. In der Gemeinde Dähre war es bisher gängige Praxis, dass sich Interessenten ein Baugrundstück reservieren konnten. Dies ist zwar …
Dähres Bürgermeister bedankte sich bei ehrenamtlichen Waldbad-Helfern
Die Mitglieder des Fördervereins des Dährer Waldbades können trotz der Corona-Pandemie auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Rund 11 000 Gäste kamen in diesem Jahr an den Dummestrand, stellte Dähres Bürgermeister Bernd Hane am Mittwoch, 1. …