Im Jahr 1992 begegnete die Protagonistin einem wohnungslosen Mann, Herrn K. mit dem Schnauzbart, mit dem sie nach und nach eine immer stärkere Freundschaft verbindet. Einfühlsam und mit der notwendigen Geduld erzählt die Autorin, wie sie zu dem Mann, der sich meist als Einzelgänger verstand, mit der Zeit eine Freundschaft aufbaute, die so stark wurde, dass sie von anderen für Vater und Tochter gehalten wurden – und dem Eindruck nicht widersprachen. Ebenso einfühlsam und geduldig ließt Hufschmidt den Text vor, während sich einige Zuhörer verstohlen Tränen aus den Augenwinkeln wischen.
Bahß kann sich aber nicht als einzige damit rühmen, als Erste in der Liste der Preisträger zu stehen. Die 15-jährige Zübeyde Bilgin aus Osterburg, die Mitglied der Schreibwerkstatt des Friedrich-Bödecker-Kreises ist, hat beim Nachwuchspreis den ersten Platz erreicht. Paula Heidenreich (17) aus Klein Schwechten und Helvi Pohl (14) teilen sich den zweiten Platz. „Beide haben lyrische Texte eingereicht“, erklärt Ahrends zu Bilgin und Heidenreich. Dabei beschreiben sie unter anderem ganz alltägliche Situationen. „Und sie machen das so, dass man ihnen gerne zuhört“, stellt sie fest. Der Einblick in ihre Seelen, den sie damit geben, sei nicht nur interessant, sondern auch mutig. Pohl hat einen anderen Weg eingeschlagen. Sie hat eine Fantasygeschichte eingereicht. Das sei angenehm, denn es zeige, wie vielseitig die Literatur ist.
Für die Jury war die Auswahl der Siegertexte eine schöne, aber auch schwierige Aufgabe. Zum einen durften sie viele schöne Texte lesen, zum anderen mussten sie diese aber bewerten und in eine Reihenfolge bringen. Von dieser Freude und Bürde werden sie sich aber voraussichtlich auch in den kommenden Jahren nicht lösen können. Es soll ein nachhaltiger Preis sein, stellt Rainer Erdmann, Vorstandsvorsitzender der Kaschade-Stiftung fest.
Die zweite Runde ist bereits geplant. „Einsendeschluss ist am 31. März 2022“, sagt Erdmann. Interessierte Altmärker oder Personen, die über die Altmark schreiben, können ihre Texte, Gedichte und Geschichten bei der Hansestadt Osterburg, Ernst Thälmannstraße 10 in 39606 Osterburg mit dem Stichwort „Literaturpreisverleihung“ einreichen.