Als es noch eine Raiffeisen-Filiale vor Ort gab, sei es auch möglich gewesen mit Bargeld zu zahlen, erinnert Schulze auf AZ-Anfrage. Diese Möglichkeit bestehe aber schon viele Jahre nicht mehr. Auch die Kartenzahlung sei irgendwann weggefallen. „Das ist schlecht. Wer von Havelberg kommt, denkt, er kann dort tanken“, äußert der Bürgermeister seine Bedenken. Die Entscheidung zur Zahlung per Kundenkarte und Transponder sei sicherlich nicht gut für das Geschäft und gefährde damit den Standort der Tankstation. „Ich werde noch einmal vorsprechen, so wie ich es schon bei der Schließung der Bankfiliale letztes Jahr im März gemacht habe“, erklärt Schulze jedoch. Schon damals seien Bürger und Politik um den Fortbestand der Tankstation besorgt gewesen. Eine Schließung sei jedoch nicht geplant gewesen. Aber wenn deren Betrieb unrentabel werde, eben weil nicht jeder tanken kann, könne sich das sicherlich ändern, schätzt Schulze. Möglicherweise könnte eine anstehenden TÜV-Überprüfung dann schon das Aus bedeuten. „Ich werde Fragen, ob die Kartenzahlung wieder aktiviert werden kann, um den Umsatz zu erhöhen“, stellt Schulze fest.
Die VR-Plus, die die Tankstation in Werben betreibt, hat bereits auf die AZ-Anfrage reagiert. Eine Beantwortung der offenen Fragen wurde für Montag in Aussicht gestellt.