Laut Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist die Verbandsgemeinde und nicht die einzelnen Mitgliedsgemeinden für das Thema Brandschutz zuständig und verantwortlich. Die Gemeinde Arneburg hilft mit einem Zuschuss jedoch bei der Finanzierung. Die Installation der Solaranlage erfolgt überwiegend über Fördergelder. Im Haushalt ist ein Zuschuss von bis zu 12 000 Euro vorgesehen. Dieser muss sehr wahrscheinlich jedoch nicht komplett abgerufen werden. Grund ist, dass die Verwaltung die Gesamtkosten auf 15 000 Euro schätzt und bereits eine Summe von 10 850 Euro an Fördergeld vorliegt.
Laut Beschlussvorlage, die am Dienstag den Stadtrat passierte, liegt für die 12 000 Euro ein Sperrvermerk durch die Kommunalaufsichtsbehörde vor. Wenn diese den Sperrvermerk aufhebt, kann die notwendige Summe ausgezahlt werden.
Im Alltag kommen Sirenen vor allem zur Alarmierung der Feuerwehr oder auch bei Extremwetterlagen zum Einsatz. Nicht in allen Fällen sind diese Töne einheitlich geregelt, jedoch haben sich die Bundesländer bei der Innenministerkonferenz darauf geeinigt, dass es sich bei den Warntönen um einen auf und abschwellenden Heulton handeln soll und wenn Entwarnung gegeben wird, soll ein einminütiger, gleichbleibender Heulton abgespielt wird. Darüber informiert das zuständige Bundesamt für Bevölkerungsschutz auf seinen Internetseiten.