Schernikau erläutert, dass die für einzelne Einrichtungen ausgewiesenen Plätze nicht immer auch der real zu nutzenden Anzahl an Plätzen entspreche. „Es kommt durchaus vor, dass eine Einrichtung Platz für 70 Kinder hat, aber aufgrund der Personalsituation tatsächlich nur 50 Kinder betreut werden können.“ Dies sei daher einer der Gründe, warum die Zahl der Kita-Plätze zwischen 2014 und 2018 deutlich zurückgegangen sei. Die Verwaltung habe hier die theoretisch vorhandene Zahl der Plätze der tatsächlich vorhandenen Anzahl angepasst.
Horte und Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde weisen laut Schernikau aber alle eine Größe auf, dass derzeit keine Einrichtung gefährdet sei oder geschlossen werden müsse. Ob das auch mittelfristig so bleiben werde, müsse sich zeigen, da die Bevölkerung im gesamten Landkreis Stendal weiter schrumpfe. So wird derzeit beispielsweise bis zum Jahr 2030 ein Rückgang auf knapp 100 000 Einwohner erwartet. Derzeit leben in Ostaltmark und Elb-Havel-Winkel noch insgesamt rund 110 000 Einwohner.