Die ersten Mannschaften machten sich auf den Weg durch die Vissumer und Kerkuhner Feldmark. Da es nicht auf die Zeit beim Marschieren ankam, legten einige Teams kleinere Pausen ein, einige von ihnen hatten sogar kleine Verpflegungswagen mit allerlei „Proviant“ dabei. Auch an den einzelnen Stationen ging es recht entspannt zu. Neben einem Quiz mit Fragen zur Natur und dem Umweltschutz mussten die Teilnehmer in einer gewissen Zeit Muttern nur mithilfe eines kleinen Stabes aufstapeln, ein Buchstabenrätsel lösen oder einen Tischtennisball durch einen Schlauch schieben.
Besondere Geschicklichkeit und Abstimmung untereinander bedurfte es an der Station drei beim „Skilaufen“. Dabei mussten vier Kameraden auf einem Paar Bretter einen kleinen Parcours absolvieren. Besonders bei der Wende stellten sie oft fest, dass die Kommandos „Links“ und „Rechts“ nicht von allen Teammitgliedern gleich verstanden wurden. Lustig ging es auch beim Hula Hoop zu, denn nicht alle konnten so geschickt mit dem Reifen umgehen.
Nachdem alle Teams wohlbehalten wieder am Gerätehaus in Vissum angekommen waren, erfolgte die Auswertung und Bernhard Lemal konnte gemeinsam mit Dieter Diederichs die Pokale an die erfolgreichen Mannschaften überreichen. Sieger wurde nach einem spannenden Stechen mit dem Team aus Binde, die Mannschaft aus Brunau mit den Teammitgliedern Marcel Leppin, Thomas Gagelmann, Michael Preetz und Nico Schulze. Sie hatten bereits im Vorjahr den Pokal gewonnen.
Nach der feierlichen Siegerehrung wurden alle Helfer und Teilnehmer noch zu einem gemütlichen Beisammensein am großen Oktoberfeuer eingeladen. „Eine tolle Veranstaltung, es stimmte alles vom Wetter bis hin zur Versorgung und der Stimmung der Teilnehmer. Dies alles wäre ohne die Hilfe unserer Frauen nicht möglich gewesen. Dafür ein großes Danke“, betonten Bernhard Lemal und Dieter Diederichs zum Abschluss des Feuerwehrevents.