Der Arendseer Ordnungsausschuss, eben auch für die Feuerwehren der Einheitsgemeinde zuständig und selbst mit einigen Brandschützern besetzt, will den Standort Höwisch aber nicht so einfach aufgeben. Das stand am Ende der Beratungen im Fleetmarker Gerätehaus fest. Vorsitzender Hans-Joachim Hinze (CDU / SPD) schlug ein Gespräch mit den betroffenen Höwischer Kameraden, der Leppiner Wehrleitung, dem Stadtwehrleiter und Ortsbürgermeister Schumann vor. Standort-Schließungen sollten grundsätzlich vermieden werden, so Hinze. Aber: Der Wille für den Feuerwehrdienst müsse von innen kommen, sagte er wie damals im April gegenüber der AZ.
Sorgen über die Entwicklung in Höwisch macht sich auch die Nachbarschaft. Neulingens Ortschef Axel Tiemann wolle sich nicht vorstellen, in der Peripherie keine Feuerwehr mehr zu haben. Seine Erfahrungen mit Bränden in der Vergangenheit hätten gezeigt, wie wichtig schnelle Hilfe und ortskundige Einsatzkräfte seien.
Hans-Joachim Hinze begann gleich am Abend mit der Rekrutierung: „Was ist mit Ihnen?“, fragte er Frank Schumann direkt.