Das Vernetzen läuft übrigens nicht nur in der Schule selbst, sondern außerdem zwischen verschiedenen Bildungsstätten und -stufen. Die Digitalisierung ist dann oft auf der Tagesordnung. Es gebe Schulen, die hätten keine Schulbücher mehr, zeigt Thomas Schlicke auf, wie weit der Spielraum mittlerweile reicht. Das sei ein langwieriger Prozess mit vielen kleinen Schritten. Auch manche Eltern müssten die Möglichkeiten der digitalen Schulwelt erst noch entdecken.