Dem Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses, Jens Reichardt (Arendsee-Land / Freie Liste) ging es am Dienstag vorrangig um Informationen zur E-Mobilität. Im Nachgespräch mit der AZ mahnte er zur Besonnenheit und erinnerte an etwaige rechtliche Bestimmungen bei Verträgen, an die sich die Stadt halten müsste.
Im Ausschuss selbst wollte Reichardt von Meinen wissen, wo denn Ladesäulen am besten zu platzieren seien. Die müssten nicht immer in der ersten Reihe sein, so der Stadtwerke-Mann. Vielen E-Auto-Nutzern sei wichtig, dass es überhaupt Lademöglichkeiten gibt.
Kurklinik, Hotels und Gastgewerbe sowie das Strandbad wurden in Mechau als potenzielle Standorte von Ladesäulen – von welchem Anbieter auch immer – genannt. Bürgermeister Klebe fügte den großen Parkplatz am Strandbad hinzu wie auch größere Betriebe, etwa in Mechau selbst, in Kleinau und in Fleetmark. Für Fahrradmobilität käme grundsätzlich der Seeweg in Frage, dazu Geschäfte und Gastronomen, wurde weiter diskutiert.
Bei aller Vorfreude auf den möglichen Ausbau der E-Mobilität: Das Versorgen der Fahrzeuge zu Spitzenzeiten – also wenn viele zugleich auf das Stromnetz zugreifen – werde ein Thema sein, erinnerte Holger Meinen.