„Die Unterlagen zur Eintragung ins Vereinsregister sind inzwischen beim Amtsgericht Stendal eingereicht worden“, berichtet Roemer im Gespräch mit der AZ. Unterstützt wurden die Arendseer dabei von Holger Friedrich, seines Zeichens Landesgeschäftsführer der DLRG in Magdeburg.
In den 90er Jahren soll es bereits eine DLRG-Gruppe in Arendsee gegeben haben, sagt Roemer. Die sei allerdings mit der Zeit eingeschlafen. Und die Kollegen in Salzwedel seien überlastet und hätten für Arendsee nur Zeit für „begrenzte Aktivitäten“. Deshalb habe er die Notwendigkeit gesehen, eine Ortsgruppe für die Seestadt zu gründen. Seine Idee sei auf fruchtbaren Boden gefallen.
Zudem gehe es darum, junge Menschen für das Ehrenamt zu interessieren und zu gewinnen. Dazu trage auch die Truppmannausbildung an der Ganztags- und Sekundarschule Theodor Fontane bei, die auf Initiative von Schulleiter Thomas Schlicke ins Leben gerufen worden sei.
Außerdem wollen Roemer und seine Mitstreiter dafür sorgen, dass es künftig Rettungsschwimmer in ausreichender Zahl gibt. Denn viele Jugendliche hätten dazu ihre Bereitschaft signalisiert, doch bislang gebe es in Arendsee kein entsprechendes Ausbildungsangebot. „Die Arendseer Ortsgruppe der DLRG will hier in die Bresche springen und entsprechende Kurse anbieten“, sagt Roemer, dem „die Jugend am Herzen liegt“. Erste Kurse sollen bereits im kommenden Jahr angeboten werden.
Bürgermeister Norman Klebe steht dem Vorhaben positiv gegenüber, denn „im Strandbad haben wir immer Bedarf an Rettungsschwimmern“. Es wäre schön, wenn sich Nachwuchs melden und ausgebildet werden würde.
Wer kann Mitglied werden? „Jeder, der Interesse hat, kann sich bei uns melden“, sagt Roemer. Das ist möglich unter Tel. (0159) 02 75 49 76. Per E-Mail ist die DLRG-Ortsgruppe derzeit noch unter der Adresse kontakt@freizeitspass-altmark.de zu erreichen.