An Landes- und Bundesstraßen seien Baumkontrolleure unterwegs, lautet eine Auskunft aus dem Magdeburger Ministerium für Infrastruktur und Digitales. Alle ein bis zwei Jahre schauen sich die Experten die Krone, den Stamm, den Wurzelanlauf und das Baumumfeld an. Die zuständige Landesstraßenbaumbehörde verfügt über ein Baumkataster, um den Überblick zu behalten.
Ein Anpassen des aktuellen Kontrollprozesses infolge von Klimaänderungen sei aktuell nicht vorgesehen, heißt es weiterhin aus der Landeshauptstadt. Die Richtlinien entsprächen dem Stand der Technik und fänden entsprechende Beachtung. Auf größere Wetterereignisse werde mit zusätzlichen Kontrollen reagiert. Auf diese Weise will die Landesbehörde für ihre Straßen potenzielle Folgeschäden und -gefahren frühzeitig erkennen.
Auch sie hat einen Blick auf Bäume, die nicht in den eigenen Zuständigkeitsbereich fallen, aber auf Straßen fallen könnten. In diesem Fall würden Maßnahmen eingeleitet.