Eine Spendenaktion soll nun vereinsseitig zur Finanzierung beitragen. Auf einer Plattform sind dafür bislang etwa 1700 Euro zusammengekommen – für Konzeption, Baugrunduntersuchung und Vermessung. Ein Film sei gedreht worden, erfuhr die AZ. Bei der Grünen Woche in Berlin habe es einen Flyer gegeben, außerdem soll Geld durch den Verkauf einer Postkarte dazukommen.
Auf Seiten der Stadt geht es vor allem darum, inwiefern sich die Kommune als Eigentümerin des Grundstücks beteiligt. Geld liegt auch im Rathaus nicht in Mengen herum. Und wie bei anderen freiwilligen Aufgaben auch muss im Vorfeld geklärt sein, wie eine Beteiligung finanziert werden könnte. Auf eine solche Absichtserklärung wird seit Dezember 2021 gewartet; die Stadt solle sich bekennen, betonte Antje Pochte gegenüber der AZ. Beim Workshop im Oktober 2022 seien die Fähigkeiten jeder Seite abgesteckt worden, so Bürgermeister Norman Klebe.
Die Zeit verstreicht währenddessen unerbittlich im Hintergrund. 2024 steht der 150. Geburtstag des Wanderpredigers an. Kleiner Trost, falls es bis dahin nicht klappen sollte: 2027 folgt der 75. Todestag Gustav Nagels.