AZ-Reporter Harry Güssefeld reiste nach Ludwigslust
Die Altmärker sehen sich in ihrer Heimat gut aufgehoben. Wie andere Gegenden werben sie um touristische Anerkennung mit mehr oder weniger großem Erfolg. Unbestritten ist die Region mit Salzwedel, Stendal, Arendsee und Gardelegen auf ihre Art eine …
Gustav-Nagel-Projekt schreitet trotz Hindernissen weiter voran
Tag für Tag rückt der 150. Geburtstag des Arendseer Wanderpredigers Gustav Nagel näher. Am 28. März 2024 ist es so weit. Stück für Stück geht es auch bei den Bemühungen voran, das Nagel-Areal am Ufer des Arendsee aufzuwerten. Wenngleich nicht in dem …
Ablehnung bei Infoabend in Gestien: Für- und Widerspruch bei Windkraftplänen
Rund 25 Einwohner und Interessierte haben sich am Dienstagabend in der Gestiener Tischlerei von Christian Ullrich getroffen, um aktuelle Informationen über die zuletzt heiß diskutierte Windkraftidee im Waldgebiet bei Gestien zu hören und sich …
Arendsee: Die Jungen der Klasse 10b der Fontane-Schule reinigen den Bereich an der Kaskade
„Wir machen heute hier an der Kaskade und an der Quelle gemeinsam mit dem Wirtschaftshof alles sauber, harken das Laub weg, sammeln Müll und haben auch schon am Aufbau der Wippe mitgeholfen“, berichteten Kalian Joel Born und Philip Schröder, während …
Zwei Ansichten, eine Lösung in Schrampe: Poller nun bei Regattaverein aufgestellt
Die Poller sollen hoch und ungebetene Kraftfahrer vom Seeweg fernhalten – von der Bleiche bis zum Arendseer Regattaverein (ARV). Dort, südlich von Schrampe, steht nun auch eine Sperrvorrichtung. Die Stadtverwaltung hatte ihren Fokus am Montag …
Sie wurde im Jahr 1931 gebaut und ist eine der letzten spielbaren Orgeln in der Altmark: Bei dem Musikinstrument in der Kirche von Mechau handelt es sich um ein besonderes historisches Kulturgut.
Hoffnung für Rutsche, Wasserspielgarten und Kaskade
Die Gespräche am Freitag zwischen Wasserbehörde, Stadtverwaltung und Luftkurort-GmbH bezüglich des Betriebs von Rutsche und Wasserspielgarten im Strandbad sollen für die Stadt grundsätzlich zufriedenstellend verlaufen sein.
Langweilige Linde, kecke Kirsche oder bodenständiger Blüher – Plan für die Begrünung soll her
Mit dem Friedhof zusammen wirke das Areal des Alten Rundlings in Sanne doch recht kahl, leitete Ortsbürgermeister Jens Reichardt die Diskussion mit Anwohnern um die künftige Gestaltung des Straßenzuges ein. Dafür hatte er sich eigentlich fachliche …
Investor-Bemühungen um einen Windpark bei Gestien sorgen für Wirbel
Seitdem bekannt geworden ist, dass sich ein Investor in der Gegend südöstlich von Arendsee (Gestien, Weinberg) darum bemüht, dort perspektivisch einen großen Windpark mit Dutzenden Anlagen zu errichten, ist Unruhe entstanden. Die einen freuen sich …
Tarifverhandlungen bei Jackon Insulation: Gewerkschaft will bis Oktober Ergebnisse
Mehrere Dutzend Mitarbeiter des Dämmstoffherstellers Jackon Insulation haben sich am Dienstag gegen 13.30 Uhr vor dem Betriebsgelände auf Initiative der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zur „politischen Mittagspause“ …
In Kaulitz existiert seit Jahren eine Liste mit großen und kleinen Wünschen
Das war schon eigenwilliger als anderswo, musste Stadtrat Jens Reichardt (Arendsee-Land / Freie Liste) beim hastigen Rauchen einer Zigarette auf den Stufen des Kaulitzer Dorfgemeinschaftshauses erkennen. Gerade eben war der öffentliche Teil der …
CDU wählt Norman Klebe zu ihren Bürgermeisterkandidaten
Arendsees Bürgermeister Norman Klebe (CDU) ist bereit für eine dritte Amtszeit. Im Rahmen der Mitgliedervollversammlung des Ortsverbandes Arendsee Stadt und Land der CDU am Freitagabend bekam er auch von den Mitgliedern grünes Licht. Einstimmig …
Kommunales Wärmekonzept: Manche nähern sich, andere bleiben fern
Prognostizierter Klimawandel, kein billiges Gas mehr aus der Pipeline, dazu die allgemeine Inflation – dass sich die Welt in der jüngeren Vergangenheit in eine für viele Menschen ungünstige Richtung weitergedreht hat, spürt die Allgemeinheit vor …
Forderung im Stadtrat nach Sanieren und Ausbau von Wegen führt zu einem Kompromiss
„Das Straßen- und Wegenetz im Gemeindegebiet soll unter Berücksichtigung seiner Multifunktionalität zielgerichtet sinnvoll entwickelt werden“ – so heißt es in einem Anliegen der Fraktion Arendsee-Land / Freie Liste, welches am Dienstag …
Solarkonzept im Stadtrat Arendsee behandelt: Vorentwurf geht knapp durch
Der Vorentwurf des Solarkonzepts der Stadt Arendsee für Freiflächenanlagen hat am Dienstagabend in Kaulitz knapp den Stadtrat passiert. Zehn Abgeordnete stimmten für den Plan und die nächsten Schritte (Beteiligung von Öffentlichkeit, Behörden und …
Wie gut ist künstliche Intelligenz? Ein Test zu Arendsee
Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt das öffentliche Leben – und ganz besonders verleitet sie Schüler zum Schummeln. Dies ist eine zuletzt vielfach geäußerte Befürchtung. ChatGPT heißt die dahinterliegende Technik, die mittlerweile auch in …
Kinder ziehen beim Ostersingen in Ziemendorf von Haus zu Haus
Zu den ältesten erhaltenen Osterbräuchen in der Altmark gehört das Ostersingen in Ziemendorf, welches bereits im 19. Jahrhundert in Schriften erwähnt wurde. Auch in diesem Jahr fanden sich am Ostersonntag, 9. April, früh um 9 Uhr die Kinder aus dem …
Arendsee: Verein „Rund um den See“ existiert ein Jahr
Seit gut einem Jahr gibt es den Verein „Rund um den See“. Mit der ersten Jahresversammlung wurde mittlerweile ganz formell auf das bisherige Schaffen zurückgeblickt. Wie immer lohnt sich auch der Blick nach vorn.
Radwegekonzept für Arendsee: Multifunktionalität im Blick
Der Ausbau der ländlichen Wege im gesamten Arendseer Gemeindegebiet sorgt schon seit Jahren immer wieder für Diskussionsstoff im Stadtrat. Mit der Auflösung der Separationsgemeinschaften vor zwei Jahren bekam das Thema neue Nahrung, denn nun sind …
Gut sichtbar wirbt die Stadt Arendsee an ihren Einfahrten mit dem Status eines staatlich anerkannten Luftkurortes. Der Status quo ist jedoch seit dem vergangenen Jahr ins Gespräch gekommen, seitdem wird in Politik und Verwaltung immer wieder darüber …
Arendsee: 10. Wirtschaftsempfang ein Mix aus Bilanz, Musik und Lachen
Andere Kommunen veranstalten Neujahrsempfänge angesichts dicht gedrängter Termine. Arendsee geht mit dem Frühlingswirtschaftsempfang Ende März einen anderen Weg.
Arendsee soll für Touristinfo einen höheren jährlichen Zuschuss zahlen
Der Arendseer Wirtschaftsausschuss hat sich am Donnerstag während seiner Tagung im Neulinger Landhof für einen höheren Zuschuss der Stadt zur Touristinfo ausgesprochen. Für dieses Jahr soll die federführende Luftkurort-Arendsee-GmbH 74 000 statt der …