Dass es vor exakt 1200 Jahren den ersten Seeeinbruch gegeben haben soll, ist natürlich nicht genau zu belegen. Annähernd dürfte das aber stimmen, folgt man den Darstellungen des Wissenschaftlers Dr. Sven Thomas. Er hatte jüngst zum gefundenen Prahm …
Film über Arendsee läuft als Preview am 19. August im Kloster
Ein „Paradies im Nirgendwo“ sei Arendsee, und das inspirierte Nina Rothermundt dazu, in dem Streifen „Der Osten – entdecke, wo du lebst“ Menschen zu begleiten, die mit Arendsee in besonderer Weise verbunden sind und die erstaunliche Wandlung dieses …
Hinter den Kulissen brodelt es: Förderantrag auf Löschwasserbrunnen nicht komplett
Die Stadt hat die Chance auf Fördermittel für Löschwasser-Entnahmestellen verpasst – weil nachgeforderte Unterlagen für den entsprechenden Antrag nicht eingereicht wurden. Möglicherweise wurde dieser Fauxpas sogar mit Unwahrheiten vertuscht, denn …
374 von 2300 stimmten ab: Jens Reichardt kritisiert die Verwaltung
Die Bürgerbefragung dazu, ob es für Arendsee, Genzien und Gestien einen eigenen Ortschaftsrat geben soll, sei „vergeigt“ worden und „purer Unsinn“, erklärte Stadtrat Jens Reichardt (Arendsee-Land/Freie Liste) während der Stadtratssitzung am …
Arendsee: Frauen erstmalig beim Königsschießen der Schützen-Gesellschaft gewertet
Mit einem Novum endete am Sonnabend das Königsschießen der Schützen-Gesellschaft Arendsee auf ihrem Schießstand in Zießau. Erstmals in der über 200-jährigen Geschichte der Gesellschaft wurden Frauen beim Königsschießen gewertet und gleich errang mit …
Die Protokolle der Fleetmarker Ratssitzungen sind zu lang. Das hört Ortsbürgermeister Jörg Kratz des Öfteren aus Arendsee. Das Problem lasse sich bereinigen, wenn Dinge auch schneller abgearbeitet werden, hieß es daraufhin aus dem Arendseer …
Bootsanleger in Arendsee: Seebrücke ist wieder komplett
Bei der Frage, wieviel Wasser im See fehlt, scheiden sich die Geister. Eigentlich ist es auch egal, denn dass Wasser fehlt, sehr viel Wasser, das ist seit Jahren Tatsache. Berechnungen werden angestellt: Die Hitze dieser Tage könnte zwölf Liter pro …
Die Angst ging um in Arendsee. Es gebe Veränderungen in der Kurapotheke, hieß es. Manche vermuteten gar, dass die Einrichtung, die einzige ihrer Art in der Einheitsgemeinde, schließen wird. Doch diese Angst konnte Apothekerin Katrin Hansen den …
Im Rahmen des Stadtfestes wurden in Arendsee die diesjährigen Preisträger des Kunst- und Kulturpreises vorgestellt. Es sind Hans- Willi (Tilli) Johnecke sowie der Vorstand des Förderverein der Kita „Seeperle“ in Arendsee. Der Preis wird seit …
Ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm, bei dem zahlreiche Vereine und Betriebe mitwirkten, erwartete die Besucher des Arendseer Stadtfestes am vergangenen Wochenende.
Kathrin und Gerda Goyer blicken auf 160 Jahre Firma zurück
Für Gerda und Kathrin Goyer gab es mal ein Leben vor Spielzeug- und Geschenkeverkauf in Arendsee. Die eine war Krankenschwester, die andere Betriebswirtin. Aber längst sind die beiden Frauen Teil einer nun 160 Jahre und bald sechs Generationen …
Arendseer Strandbad: Beschwerden über Parkgebühren, Öffnungszeiten und Rutsche
Es sei vermutlich das erste Mal, dass die Fragestunde im Wirtschaftsausschuss voll ausgenutzt wurde, stellte dessen Vorsitzender Jens Reichardt am Montagabend im Arendseer „Haus des Gastes“ fest. Zuvor hatte insbesondere die Luftkurort-Arendsee-GmbH …
Straßenschäden aufgelistet und Neupriorisierung vorgeschlagen
Zweieinhalb Seiten umfasst die Auflistung von Straßenschäden in der Einheitsgemeinde Arendsee. Sie ist das Ergebnis einer Kontrollfahrt von Bauamt und Stadtrat durch die Lande.
Es war schon ein seltsamer Anblick: Zur Premiere der diesjährigen Sommeraufführungen des Theaters der Altmark Stendal im Kloster Arendsee saßen die Zuschauer in dicke Decken oder Mäntel gehüllt. In der Pause wurde außerdem nach Glühwein gefragt. …
Das alte Laub des Vorjahres liegt in der Rinne, anderswo rankelt Efeu bis zur Sohle hinunter: Wer die Trockenheit – oder je nach politischer Einstellung den Klimawandel – im Kleinen beobachten will, muss sich lediglich die Zu- und Abflüsse des …
Sanne-Kerkuhn: Löschteiche aufgrund von Engpass nicht nachgefüllt
Wenn es richtig brennt, reicht das mitgeführte Löschwasser auf den Einsatzfahrzeugen der alarmierten Feuerwehren meist nur für die erste Zeit. Dann muss auf Wasserreserven der Umgebung zurückgegriffen werden. Was aber, wenn die Wasserknappheit …
Architektin stellt neue Heizungsidee für Arendseer Rathaus vor
Es sei zunächst einmal lediglich eine Idee, meinte Architektin Doreen Dalgahn am Dienstagabend im Arendseer Bauausschuss. Ihr Vorschlag, das Heizproblem im Rathaus mit einer Hackschnitzelanlage zu lösen, stieß dennoch auf interessierte Zuhörer und …
Geothermieprojekt in Arendsee – Die verschlafene Chance
Schon zu DDR-Zeiten war bekannt, dass im Boden unter Arendsee und Kläden Thermalwasser schlummert. Als 1999 werbewirksam das Wasser an die Oberfläche geholt wurde und Mädchen aus Arendsee sogar darin badeten, war eine Euphorie entstanden. Das, so …
Angeführt von ihren Klassenlehrerinnen Kati Voth und Evelin Hedermann und zur Musik „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven, zogen die diesjährigen Schulabgänger der Arendseer Ganztags-Gemeinschaftsschule Theodor Fontane zur feierlichen Zeugnisübergabe …
Es ist ein kleiner, grauer Kasten, der sich in der Einheitsgemeinde Arendsee aber zunehmender Beliebtheit erfreut. Gemeint ist der Verkehrszähler der Stadt. Er hing an diversen Straßen in Arendsee, zuletzt aber auch in Vissum, in Kaulitz und gegen …
Seeparzellen: Nicht alle Eigentümer von Weg über Bebauungsplan überzeugt
Im Kindercafé des Integrationsdorfes Arendsee (IDA) hat es am Mittwochabend eine Versammlung der Eigentümer und Pächter der Seeparzellen gegeben. Auf der anderen Seite saßen Verwaltung und Planer, um über das laufende Verfahren zu informieren.