Verzögerungen, geplatzte Termine – im Stadtrat wurde zuletzt große Kritik laut
Die jüngste Stadtratssitzung im Arendseer Feuerwehrgerätehaus plätscherte aufgrund der vielen Abstimmungen mit dem immer selben Ergebnis ein wenig monoton daher, als sich die Stimmung in der obersten politischen Runde der Stadt plötzlich änderte. …
Diskussion um Straßenreinigungssatzung geht weiter
Es gibt Dinge auf der Welt, die werden komplizierter, je tiefer ins Detail gegangen wird. Die Straßenreinigungssatzung der Einheitsgemeinde Arendsee ist eine solche Sache.
In den Sommermonaten sei die Verkehrsbelastung nicht unerheblich – damit beschreibt Stadtrat Uwe Walter (CDU / SPD) das Problem, das die Anwohner des Birkenhains in Arendsee empfinden. Nun gibt es den Vorschlag, den Durchgangsverkehr zwischen …
Messkampagne zeigt: Grundwasser in Arendsee nach wie vor belastet
Im Frühjahr hatte ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gemeinsam mit Studierenden der Humboldt-Universität Berlin Grundwasseruntersuchungen am Arendsee vorgenommen. Die Ergebnisse der Messkampagne …
Ordnung bringen ins zunehmende Wild-West-Chaos der Solarpark-Projekte: Das ist das Ziel des Photovoltaik-Konzepts für die ganze Arendseer Einheitsgemeinde – und zugleich auch Forderung der Behörden.
Ortschaftsrat für Arendsee, Genzien und Gestien? Die AZ fasst die Standpunkte zusammen
Die Stimmzettel für einen möglichen Ortschaftsrat Arendsee, Gestien und Genzien sind in den Postkästchen eingetroffen. Doch mancher wird sich fragen, ob er nun dafür oder dagegen votieren soll.
Höwisch stellt eigene Feuerwehr in Frage – Stadt hält dagegen
Höwischs Ortsbürgermeister Frank Schumann stand plötzlich ganz im Mittelpunkt des städtischen Ordnungsausschusses am Dienstagabend im Fleetmarker Gerätehaus. Die im April erklärte Absicht seines Ortschaftsrates, die Auflösung des Höwischer …
Wo liegt eigentlich die Blaukuhle? Das wollte die AZ wissen. Doch die Gäste des Festes am Ufer des Angelgewässers wussten es auch nicht so genau. Fleetmark oder Ortwinkel? Aber das war ja alles ganz egal, denn nach zwei Jahren konnten die …
Es war für die fünf Feuerwehrleute, die am Sonnabend in Arendsee ankamen, ein unvergesslicher Empfang. Die Männer erreichten im Rahmen der Feuerwehr-Grenztour 2022 die Seestadt. Als Truppe waren sie in Groß Grabenstedt (Salzwedel) in den Staffellauf …
Es ist schon erstaunlich, was ein gerade einmal 26 Einwohner zählender Ort wie Kraatz bewegen kann, wenn er ein Ortsjubiläum feiern möchte. Da waren zuerst zahlreiche Gespräche, Absprachen und Arbeitseinsätze um die Kirche zur Vorbereitung des …
Initiative „Aktiv für Arendsee“ zeichnet Falko Neumann aus
Falko Neumann von der Initiative „Aktiv für Arendsee“ (AfA) ist von den Sprechern Matthias Goyer und Ronald „Pit“ Krüger für überdurchschnittlichen Einsatz bei den Aktivitäten der Truppe als „Held der Arbeit“ ausgezeichnet worden. Es gab Urkunde und …
Es vergeht kaum eine Sitzung des Ortschaftsrates in Mechau, auf der nicht die Straße zwischen Mechau und Binde eine Rolle spielt. Es scheint, dass in der Verwaltung der Wunsch der Mechauer zwar gehört werde, aber Signale in Richtung des Ortsteiles …
Mit etwas Verzögerung soll sie nun losgehen – die Befragung der Einwohner von Arendsee, Gestien und Genzien, ob sie ab 2024 von einem eigenen Ortschaftsrat vertreten werden wollen. Ursprünglich war bereits der zurückliegende Montag als Start der …
Erna Gerling sieht ihre Liebsten nach langer Coronazeit wieder
94 Jahre trennen Annabell, die jüngste Enkelin, und ihre Uroma Erna Gerling. 71 Jahre lebte die geborene Ostpreußin in Harpe, bevor sie jetzt in ein Pflegeheim nach Gartow zog. Zu ihrem 100. Geburtstag veranstaltete die Familie ein Hoffest.
Als Reiner Klewe die Anwesenden im „Segler-Heim“ am Montagmittag durchzählte, kam er auf 21 Personen. Vier fehlten oder kamen erst später – das hätte es wohl früher zu aktiven Zeiten als Lehrer, Erzieher oder technische Kraft nicht gegeben. Doch …
In diesem Jahr feiern mehrere Ortsteile von Arendsee ihre erste urkundliche Erwähnung. Zu ihnen gehört auch Leppin, das durch den Verkauf des Ortes durch Bruning von Leppin am 21. März 1322 an das Kloster Arendsee erstmals urkundliche Erwähnung fand.
Bauamt und Stadträte sind Gemeindestraßen abgefahren
Jasmin Scheffler vom Arendseer Bauamt sowie die beiden Stadträte Bernd Jagodzinski (Linke) und Jens Reichardt (Arendsee-Land / Freie Liste) haben sich durch ein Befahren einen Überblick über den Zustand der Gemeindestraßen gemacht – also über die …
„Vogalonga“: Drachenbootsportler kämpfen sich 30 Kilometer durch Venedig
Ende April hatte Marcel Klein, Vorsitzender des Arendseer Drachenbootvereins (ADV), von der „Vogalonga“ in Venedig als unvergessliches Erlebnis geschwärmt – nun ist er dort gewesen. 1800 Teilnehmer, 30 Kilometer Strecke und Blasen an den Händen, …
In Vissum wurde über Tage der Umleitungsverkehr gezählt
Gut eine Woche lang ist in Vissum der Straßenverkehr gezählt worden. Der Zeitraum zwischen dem 26. April und 4. Mai war nicht zufällig gewählt, denn genau darin fiel der Beginn der Umleitung aufgrund der B-190-Sperrung zwischen Pretzier und …
Klosterverein Arendsee mit neuem Vorstand und Zielen für 2022
Der Arendseer Klosterverein bleibt handlungsfähig. Mit der jüngsten Jahresversammlung im Gemeindezentrum am Dessauer Worth wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Otto Benecke spricht über seinen Rücktritt als Leppins Ortsbürgermeister
Bei ihrem ersten Treffen als neugewählter Ortschaftsrat Leppin im Juli 2019 standen Frank Krüger, Doreen Schley, Dirk Giemulla und Jan Taschschingkong noch an der Seite ihres frisch ernannten Ortsbürgermeisters Otto Benecke. Doch von gegenseitigem …