Die Gefahrenstelle Waage an der Straße nach Schernikau in Binde, direkt vor der Einfahrt zu Kindergarten und Dorfgemeinschaftshaus, soll mit Stahlplatten gesichert werden.
700 Jahre Kraatz: Ein Streifzug durch die lange Geschichte des kleinen Dorfes
Zu den kleinsten Orten, die in diesem Jahr in der Altmark ein Jubiläum feiern, gehört der Arendseer Ortsteil Kraatz mit seinen heute 26 Einwohnern. 1936 wurde er mit Kläden zusammengeschlossen. Am 17. und 18. Juni steht die 700-Jahr-Feier an. Hier …
Sanne: Anwohner sauer über schnellen Verkehr auf eingeschränkter Straße
Kein Schild weist darauf hin, dass normaler Autoverkehr eigentlich nicht die Straße an der Sanner Biogasanlage benutzen darf. Doch der Verbotshinweis fehlt seit zwei Jahren, seit ein landwirtschaftliches Fahrzeug das Schild mutmaßlich umgefahren …
Bürgerinitiative will Arendseer Strandbad in alter Form erhalten
Die Bürgerinitiative (BI) zur Erhaltung des Strandbades und seiner Einrichtungen hat ihre Bemühungen nicht aufgegeben. Im Gegenteil: Am kommenden Donnerstag, 2. Juni, wollen Vertreter der BI im Arendseer „Segler-Heim“ die gesammelten Unterschriften …
Verwaltung in Arendsee muss bis 2023 Jahresabschlüsse schaffen
Der Rucksack der doppelten Buchführung lastet seit einiger Zeit schwer auf den Schultern der Einheitsgemeinde Arendsee. Denn seit der Umstellung muss die Kommune die Zahlen beinahe eines ganzen Jahrzehnts im Sinne der neuen Rechnungsart …
Nachfrage bei Arendseer Corona-Testzentren zurückgegangen
Lange hat die Corona-Pandemie die Nachrichtenlage im Land dominiert, auch lokal waren die Menschen durch diverse strenge Maßnahmen im normalen Leben eingeschränkt. Doch mittlerweile ist es deutlich ruhiger geworden um das Virus. Sogar über …
„Es war wie früher.“ Den Satz hörte man am Sonnabend oft im und vor dem „Kaffeegarten“. Es war, als sei die Zeit stehen geblieben. Und wenn Frauen und Männer um die 50 und 60, die einen Großteil der Besucher ausmachten, sich wieder so fühlen, als …
Maschinenring Lüchow: Neue Geschäftsführerin, starker Umsatz / Arendseer entscheiden mit
Es mag im Kern ein wendländischer Verein sein, aber der Maschinenring Lüchow ist seit Jahren auch im Arendseer Gebiet aktiv. Und Arendseer bzw. in der Region Tätige wiederum prägen den Verein.
Genereller Gästebeitrag statt oder trotz Kurtaxe? Arendsee soll Idee prüfen
Seit Dienstag ist die Bettensteuer aufgrund eines Gerichtsurteils vielerorts in Deutschland im Gespräch. In Arendsee war sie es – ob nun Zufall oder nicht – bereits am Montag.
Die „Queen“ ein Fall für den Schrott? – Das wird noch stark zurückgewiesen
Die abendliche Party auf dem Dampfer „Queen Arendsee“ zu deren 30. Geburtstag Ende April muss zwischenzeitlich heiß hergegangen sein. So heiß, dass es offenbar Probleme mit der Stromversorgung gegeben hatte, wenn Musik und Herd gleichzeitig liefen.
Seehausen hat eine Wirtschaftsförderin – Arendsee nicht
Oftmals geht der neidische Blick in Richtung Westen, doch in dieser Sache nicht: Denn in Sachen Fördermittelbeschaffung scheint die Verbandsgemeinde Seehausen ihrem Nachbarn Arendsee doch um einiges voraus zu sein.
Die bundesweite Grundsteuerreform bereitet so manchem Arendseer Sorgen
Die Grundsteuer ist ein in der Einheitsgemeinde Arendsee zuletzt arg strapazierter Begriff. Nachdem eine Erhöhung erst einmal vom Tisch ist, kommt nun mit der bundesweiten Reform eine ganz neue Herausforderung auf Eigentümer zu. Im Sanne-Kerkuhner …
Naturerbeverein Vissum plant stärkere Zusammenarbeit mit Arendseer Schulen
Auf ein recht erfolgreiches Jahr konnte Ulf Müller, der Vorsitzende des Naturerbevereins Vissum, auf der Jahreshauptversammlung am Sonnabend, 14. Mai, zurückblicken. Der über 70 Mitglieder starke Verein pflegte unter anderem den Obstbaumbestand auf …
Intensive Diskussion mit dem Stadtchef im Sanne-Kerkuhner Ortschaftsrat
Gemessen an der recht langen Gesamtdauer der Sanne-Kerkuhner Ortschaftsratssitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus ist der im Vorfeld erwartete Schlagabtausch zwischen Ortsbürgermeister Jens Reichardt und Einheitsgemeindebürgermeister …
Arendseer Stadtfest im Juli: Viel Musik, Party, Kultur und Spaß geplant
Es ist das vermutlich größte Stadtfest seit der 825-Jahr-Feier 2009: Gemeint ist das Arendseer Doppeljubiläum 1200 Jahre Seeeinbruch und 150 Jahre Kurbetrieb, das vom 15. bis 17. Juli gefeiert werden soll. Dazu kommen noch einige Veranstaltungen im …
Die Solarpark-Werber kommen nicht nur von weit her in die Altmark; es gibt auch hiesige Projektentwickler wie den Gardelegener Enrico Wöhlbier, die die Ortschaftsräte aufsuchen, um ihre Vorhaben vorzustellen.
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde der Arendseer Pfarrer Martin Goebel am Sonntag aus seinem Amt in Arendsee verabschiedet. Goebel hatte die Pfarrstelle seit Dezember 2016 inne und wechselt jetzt in das 300 Kilometer entfernte Neuenkirchen …
Blechkolonnen rollen wegen B-190-Umleitung durch Vissum
Kraft- und Radfahrer müssen sich seit dieser Woche gehörig umstellen. Noch bis zum 1. Juli soll die B 190 zwischen Ritzleben und Pretzier unter Vollsperrung saniert werden. Damit ist eine wichtige Ost-West-Verbindung in der Altmark für lange Zeit …
Abgeordneter Dr. Marcus Faber (FDP) über Krieg, Politik und Bundeswehr
Es war schon ein wenig kurios, dass der verteidigungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion am Dienstag auf dem Weg zum Arendseer Rathaus ausgerechnet hinter einem Bundeswehrkonvoi feststeckte. Soldaten sind aufgrund von Übungen momentan an …
Seeparzellen Arendsee: Die anteilige Kostenübernahme könnte zum Zankapfel werden
Eigentlich soll das jahrelange Problem der fehlenden baurechtlichen Sicherheit bei den Arendseer Seeparzellen mit einem Bebauungsplan in vereinfachter Form gelöst werden. Doch offenbar entsteht für jedes gelöste Problem ein anderes. Insbesondere bei …
Verwaltung und GmbH sollen Ziele der Stadtinfo beschreiben
Seit Mitte März tragen die Spitzen von Stadtverwaltung und Luftkurort-Arendsee-GmbH eine besondere Hausaufgabe mit sich herum. Denn der Stadtrat hat ihnen die Frist gesetzt, bis Ende Mai eine Aufgaben- und Zielbeschreibung der städtischen …
Der Arendseer Maibaum ist mit 15 Metern Länge gewaltig – und das Aufstellen ein Ereignis
Das Aufstellen des Maibaums vor dem Arendseer Rathaus hat sich zu einem regelrechten Volksfest entwickelt. So auch am Sonnabendnachmittag, als die Männer der ehrenamtlichen Gruppe „Aktiv für Arendsee“ (AfA) anpackten. Auch der Förderverein der …