Mit knapp sieben Monaten Verspätung ist am Freitag der 30. Geburtstag der „Queen Arendsee“ gefeiert worden. Vormittags mit einem offiziellen Teil; abends dann gegen Eintritt in geselliger Runde. Die Königliche musste also auch an ihrem nachgeholten …
In den vergangenen Tagen und Wochen hat es sich immer mehr abgezeichnet: Der Internetdienstleister DNS:Net will zumindest erst einmal in Arendsee sein eigenes Glasfasernetz aufbauen. Entsprechende Informationen hat das brandenburgische Unternehmen …
Die Formulierung des Punktes 22 auf der Tagesordnung des Arendseer Stadtrates – „Nichtannahme einer Spende“ – war schon im Vorfeld der Sitzung am Dienstag auffällig gewesen. Ebenso kontrovers wurde dann in den Reihen der Abgeordneten über das Für …
Es kommt selten vor, dass eine Einwohnerfragestunde auch eine ganze Stunde dauert. Am Montagabend während der Leppiner Ratssitzung war es aber so. Orta Görtzen und Wolfgang Fischer aus Harpe brachten so ziemlich alle Probleme in ihrem Dorf und ihren …
Höwischer Ortschaftsrat beantragt Auflösung des Feuerwehrstandortes
Ein wenig hatte es sich bereits angedeutet, nun hat es der Höwischer Ortschaftsrat auch ganz offiziell gemacht: Mit vier zu null Stimmen wurde für die Auflösung des Feuerwehrstandortes im Dorf und die vollständige Integration der verbliebenen …
Tangoklänge im Arendseer Klosterhof – Konzert mit Duo Cantolegno begeistert Publikum
Herrliche Tangomusik war am Sonnabend, 23. April, im Arendseer Klosterhof zu hören. Gespielt wurden diese vom Duo Cantolegno, bestehend aus Matthias Greenslade (Gitarre) und Julia von Allwörden-Eberling (Violine). Das Konzert wurde von Marion …
Arendseer Drachenboot-Verein will zurück in den Blick der Öffentlichkeit
Er habe „richtig Bock“, den Arendseer Drachenboot-Verein (ADV) in diesem Jahr wieder zum festen Baustein in der Seestadt zu machen. Das sagt Marcel Klein aus Thielbeer, seit März der neue Vorsitzende.
Integrationsdorf, Stadt und Vereine bereiten sich auf Arendsees Gastgeberrolle vor
Die Vorbereitungen auf Arendsees Gastgeberrolle im Zuge der Special Olympics World Games 2023 in Berlin intensivieren sich. Am Mittwochnachmittag gab es im frisch renovierten Kindercafé auf dem Gelände des Integrationsdorfes (IDA) eine Inforunde mit …
Wie lange dauert es, bis aus dem Ei das Küken schlüpft? Die Steppkes der Mechauer Kindertagesstätte „Kleiner Fuchs“ wissen das spätestens seit ihrem Projekt „Vom Ei zum Huhn“ ganz genau.
Arendsee: Tennisplätze an der Salzwedeler Straße sollen trotz Bauland erhalten bleiben
Altenbetreutes, barrierefreies, jedoch auch allgemeines Wohnen soll auf der 3,2 Hektar großen, fast unbebauten Fläche zwischen Salzwedeler Straße, Drei Eichen und Rosenweg in Arendsee entstehen. Ein Unternehmen aus Seehausen hat Anfang März …
Naturerbeverein Vissum stellt erweitertes Personal vor
„Wir sind froh darüber, mit Lydia Müller und Nico Grass zwei neue Freiwillige im Ökologischen Jahr (FÖJ) sowie mit Martin Fischer einen Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst heute hier bei unserem Vereinstreff vorstellen zu können“, freute sich …
Arendsee will Rathaus zukunftsfest beheizen – doch der Weg dahin scheint schwer
Eine regelrecht geopolitische Note hat die Suche der Arendseer Stadtverwaltung nach einer neuen Heizung für das Rathaus mittlerweile bekommen. Die dauert bereits viele Monate und scheint noch immer nicht so recht vom Fleck zu kommen.
Bauausschuss stellt Zühlen-Solarpark-Projekt vorerst zurück
Auf Bundesebene wird beim Ausbau von erneuerbaren Energien verstärkt Druck gemacht – in Arendsee geht es vor allem darum, dem Investorenansturm Herr zu werden und ein Solarpark-Konzept zu entwickeln. Letzteres ist offenbar durch einen Planer in …
Stadtrat beschließt den Haushalt ohne ein Erhöhen der Grundsteuer
Montagabend war es endlich so weit: Die Einheitsgemeinde Arendsee hat einen beschlossenen Haushalt. Und damit Gewissheit über die finanziellen Pläne für dieses Jahr.
Neue Strandbadsaison in Arendsee rückt näher – es könnte die letzte in alter Form sein
Mit dem einziehenden Frühling erwacht das touristische Leben in Arendsee. Dieses Jahr noch weitgehend nach dem bisherigen jahrealten Schema – mit Eintritt, aber auch mit dem Willen zur Veränderung.
Im Rahmen der Landesaktionswoche „Aktiv am Arendsee – FÖJ schützt nachhaltige Lebensräume“ stellten die Sprecherinnen des Freiwilligendienstes Ökologisches Jahr (FÖJ) in Sachsen-Anhalt, Miriam Knack-stedt, Anna-Sophie Neyer, Julia Sugijanto, …
Kein Stress im Rat: Rund zwölf Hektar könnten überbaut werden
In Zühlen könnte ein Solarpark entstehen. Der Rat diskutierte kürzlich darüber und fand die Idee gut. Familie Ehrfried Franke aus Zühlen hat den Wunsch, einen Teil ihres Ackers – bei einem Bodenpunkt von 28 – mit einem Solarpark zu versehen. 11,5 …
Arendseer unterstützen Untersuchung des Grundwassers
40 Seestädter hatten bis Mitte der Woche Proben ihres Brunnenwassers zur Untersuchung an die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) übergeben.