Marek Weiß aus Zießau kritisiert das Abschalten des Telekom-Funknetzes
Viele Telekom- und Congstar-Nutzer in der Region Arendsee haben seit gestern Vormittag ein Riesenproblem. Das Funknetz ist seit gut zehn Uhr ausgefallen. Im Internet gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Hinweis, sodass nicht ausgeschlossen werden …
„Wie wir alle wissen, war das letzte Jahr durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Hygieneauflagen wieder nicht einfach für uns. Unsere Wehr wurde im Jahr 2021 zu keinem Einsatz alarmiert, daher stand die weitere Ausbildung im …
Leppin generell für Solaranlagen – Mit Grummeln auf Kompromiss-Suche
Rückblick: Als der Ortschaftsrat vor ein einiger Zeit über zwei geplante Solarparks bei Harpe und Leppin abstimmen sollte, wurde dieses Vorhaben ausgebremst. Denn wie die Mehrheit der Ortschaftsratsmitglieder erklärt hatte, sei im Vorfeld darüber …
Verkehrsdaten der Alten Poststraße sind ausgewertet worden
Zwischen dem 20. Januar und 1. Februar dieses Jahres hat es eine Verkehrszählung auf der Alten Poststraße in Arendsee gegeben. Dies dürfte ein weiterer Schritt hin zu einer Lösung des langjährigen Streits mit den Anwohnern um den dortigen Busverkehr …
Eis-Unternehmer Biagio Guzzo macht Arendsee zu seinem neuesten Standort
Die noch eingepackten Gefrierschränke stehen draußen, drinnen sind die Handwerker beschäftigt. In der Friedensstraße 61 stehen alle Zeichen auf Sanierung und Neueinrichtung: Anfang April soll dort, im ehemaligen Eiscafé „Zur Tenne“, die sechste …
Mandy Aedtner aus Arendsee geht als Jondy auf eine mehrjährige Wanderschaft
Die Wanderschaft wollen immer noch zahlreiche Gesellinnen und Gesellen erleben – geschätzt sind aktuell 400 bis 600 in Deutschland unterwegs. Und seit Montag gibt es eine mehr: Mandy Aedtner aus Arendsee sagte ihrer Heimat, ihren Angehörigen und …
Altmärker bringen Hilfsgüter nach Wydminy in Polen
Nach 15 langen Stunden auf der Straße inklusive Feierabendverkehr bei Danzig waren die drei Transportfahrzeuge aus Arendsee endlich am Ziel: die Partnergemeinde Wydminy in Masuren. Mit dabei die gespendeten Hilfsgüter für die Menschen der Ukraine. …
Fleetmark: 100.000 Festmeter Holz nach Stürmen aufzuarbeiten
Die Vertreter der Forstbehörden und Forstbetriebsgemeinschaften zeichnen ein düsteres Bild. Der Wald leidet seit Jahren unter der Trockenheit und nun auch noch unter den Stürmen der jüngsten Zeit.
Neuer Verein „Rund um den See“ will Arendseer Region aufwerten
Die Stadt Arendsee hat seit kurzer Zeit einen neuen Verein. „Rund um den See“ nennt sich der Zusammenschluss, dem Kathrin Goyer als erste Vorsitzende vorsteht.
Bahnübergang in Fleetmark: Diskussion um einen Brückenbau setzt sich fort
„Was hat sie, was ich nicht habe?“ – Stadtrat Jens Reichardt (Fraktion Arendsee-Land / Freie Liste) hat diesen alten Werbespruch am Dienstag während des Stadtrates in Kaulitz auf die Problematik Bahnübergang Fleetmark umformuliert. Denn er fragte …
Ukrainische Kriegsflüchtlinge sind bei Baasners in Kläden untergekommen
Sie sind glücklich, dem Krieg in der Ukraine entronnen zu sein. Im Gespräch mit der AZ erzählt Ira (36) über ihre Flucht aus der Region Kiew. Gemeinsam mit ihrer Tochter Katja (6) hatte sie sich auf den Weg gemacht – bis Prag mit dem Zug und von …
Seniorenbeauftragter bringt Hohe Warthe zur Sprache
Seit Jörg Fuchs aus Schrampe ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter der Einheitsgemeinde Arendsee ist, geht es in den städtischen Politrunden häufiger um die Belange der älteren Mitbürger. „Wir müssen bedenken, dass wir auch irgendwann betroffen sind“, …
Arendsee: Spenden für Ukraine zur Abfahrt vorbereitet
„Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft und der Anteilnahme der Menschen hier. Wir haben nicht damit gerechnet, dass im Gerätehaus und bei uns im Rathaus so viele Solidaritätsgüter abgegeben werden“, freute sich am Freitag Arendsees …
Arendsee erlebt einen Ansturm auf Flächen für Photovoltaik-Projekte
Am Rande der Kaulitzer Ortschaftsratssitzung Ende Februar kam Arendsees Bürgermeister Norman Klebe auf die AZ zu und fragte, ob es denn in Salzwedel auch so viele Anfragen von Solarpark-Investoren gebe. Die Einheitsgemeinde Arendsee werde jedenfalls …
Der Umbau der Seetribüne in Arendsee zu einer Plattform ist zwar seit Februar formell beschlossene Sache, aber dennoch treten nun verstärkt die Kritiker an dem Vorhaben in die Öffentlichkeit. Beim Wirtschaftsausschuss am Montagabend im Arendseer …
„Wir wollen Ihnen in unserem Landhof die Produkte der,Altmarkkiste‘ näher bringen und Ihnen unsere neue Küche vorstellen“, sagte Christa Ringkamp zur Begrüßung ihrer Gäste. In Neulingen hat am Wochenende die diesjährige Saison begonnen. Dazu waren …
Landratswahl stieß im Arendseer Bereich nur auf geringes Interesse
Nur knapp mehr als jeder vierte Arendseer (27,13 Prozent) hat sich am Sonntag für die Wahl des nächsten westaltmärkischen Landrats interessiert. Damit lag die Wahlbeteiligung in der Einheitsgemeinde Arendsee sogar noch deutlich unter dem ohnehin …
Es ging alles ganz schnell: Zu Beginn der Jahreshauptversammlung hatte Volker Prange sein Amt als Ortswehrleiter zur Verfügung gestellt. Zum einen, weil er sich sagte, nach den vielen Jahren wolle er Jüngere ans Ruder lassen, aber auch, weil er sich …
Marek Weiß neuer Stadtwehrleiter von Arendsee: „Das wird kein Spaziergang“
Noch ein, zwei Telefongespräche, dann hat Arendsees neuer Stadtwehrleiter Marek Weiß Zeit für ein Gespräch mit der AZ. Im Restaurant „Wildgans“ in Zießau betont er aber gleich zu Beginn, dass er zwar von der Mehrheit der Ortswehrleiter vorgeschlagen …
„Auf unseren Übungsplatz sind gleich drei Bäume beim letzten Sturm umgefallen die wir heute wegräumen und natürlich müssen wir auch die Übungsplätze sowie unser Vereinsgebäude für den Saisonstart vorbereiten“, berichtete Falko Neumann, der …
Stadt Arendsee trennt sich von manch bekannter Immobilie
Es war ein unscheinbarer Tagesordnungspunkt im nicht öffentlichen Teil des jüngsten Arendseer Stadtrates: der Verkauf des bisherigen Bibliotheksgebäudes in Fleetmark. Wie aus der Stadtverwaltung zu erfahren war, ist die Immobilie nach erfolgter …
Kaulitzer Solarparkprojekt: Einwohner haben Fragen und Anmerkungen
Grundsätzlich sei ja nichts gegen einen Kaulitzer Solarpark einzuwenden, hieß es während der jüngsten Ratssitzung im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus, aber die dafür vorgesehene Fläche stieß dann doch auf überschaubare Begeisterung. Auch sonst hatten …
Ministerpräsident Haseloff war am Montag im „Deutschen Haus“ in Arendsee
Das „Deutsche Haus“ in Arendsee ist eine der offiziellen Besuchsstationen von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Montag gewesen. Er sprach mit Inhaber Burghard Bannier und dessen Sohn Sascha über verschiedene Aspekte der …