Zum Wasserstand des Arendsees: Günther Meier sieht Bedarf an fundierten Infos
Arendsee – Günther Meier kennt sich mit dem Wasser aus: An der Elbe hat er sein ganzes Arbeitsleben verbracht. Erst als Strommeister in Wittenberge, dann als technischer Angestellter beim Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg.
Arendsee: Radweg an Lüchower Straße entsteht frühestens ab Mitte November
Arendsee – Holzpfähle mit roter Markierung stehen zeigen, wo der neue Radweg an der Lüchower Straße vom Übergang aus Richtung Kurklinik bis zur Salzwedeler Straße auf der rechten Seite verlaufen soll.
Mit Fisch, aber ohne Auto zurück: Schramper Angel-Touristen auf Reise mit Hindernissen
Schrampe – Tausende Deutsche zieht es in den Norden zum Angeln. Norwegen scheint das Paradies zu sein, wenn es um zig Kilogramm Fisch geht. Dass die Mitnahmemenge reduziert wurde, machte den sieben Männern und einer Frau nichts aus, als sie sich am …
Straßenausbau in Sanne: Anlieger zahlen 40, Kommune 60 Prozent
Arendsee / Sanne-Kerkuhn – Es war ein verbaler Schlagabtausch zwischen Stadtrat Jens Reichardt und Bürgermeister Norman Klebe während der jüngsten Stadtratssitzung: Bei der für Sanne-Kerkuhn wegen des Ausbaus des Alten Rundlings notwendig gewordenen …
Arendsee: Stadtrat verhindert Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B auf 450 Prozent
Ziemendorf – Die schlechte Nachricht: Es bleibt dabei, alle Grundstücksbesitzer in Arendsee werden ab 2020 eine höhere Grundsteuer B bezahlen. Die gute: Statt 450 Prozent wird der Hebesatz für Wohngrundstücke nur auf 400 Prozent erhöht.
Mechau – Pünktlich um 10 Uhr heulten am Sonnabend rings um Arendsee die Serenen. Der Grund dafür war ein Alarm – ausgelöst von der Brandmeldezentrale der Jackon Insulation GmbH in Mechau.
Fischer Wilfried Kagel: 50 Jahre mit dem Arendsee verbunden
Zießau – Nein, gefeiert hat Wilfried Kagel den besonderen Tag nicht. Auch nicht in der Familie. Aber am Morgen des 1. September hatte er intensiv daran gedacht. An diese 50 Jahre, die er genau an diesem Tag auf dem Arendsee als Fischer seinen Dienst …
Arendsee – Dessauer Worth – zukünftig eine Einbahnstraße oder nicht? Darüber diskutierten am Mittwochabend Stadträte und Bürger während des Bauausschusses im Arendseer Rathaus. Unterlagen machten die Runde, Zeichnungen.
Arendsee – Die Bauarbeiten für den straßenbegleitenden Radweg entlang der Lüchower Straße (von der Salzwedeler Straße Richtung Mutter-Kind-Kurklinik) beginnen Montag, 21. Oktober.
Trotz Schwarzmalerei: Mehr Geld für die Arendseer Stadtkasse als erwartet
Arendsee – Das Geld reiche nicht, die Einheitsgemeinde Arendsee müsse jeden Euro zweimal umdrehen. Damit verbundene Diskussionen gibt es in unterschiedlichen Variationen seit der Wende nicht nur auf kommunalpolitischer Ebene.
Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Warnung vor aggressiven Rindern im Raum Arendsee
pm/mih Arendsee. Im Bereich Arendsee ist Anfang vergangener Woche ein Viehtransporter verunglückt. Die 25 Tiere, die der Transporter geladen hatte, sind daraufhin geflüchtet, bis jetzt konnten noch nicht alle wieder eingefangen werden.
Geplantes Wohngebiet in Arendsee: Landreuther Wall wird aufgewertet
Arendsee – Er wurde im Zuge der Bauarbeiten zu einem wichtigen Verbindungsweg zwischen der Innenstadt und dem Aldi-Markt: der Landreuther Wall. Und in Zukunft dürfte dieser unbefestigte Weg eine noch größere Rolle spielen.
Finanzausschuss Arendsee: Knappe Mehrheit für höhere Steuern in der Gemeinde
Arendsee – Mit drei zu zwei Stimmen bei einer Enthaltung hat der Arendseer Finanzausschuss am Dienstagabend einheitlichen (und damit zum Teil deutlich höheren) Steuern ab dem kommenden Jahr zugestimmt.
jsf/pm Altmarkkreis Salzwedel/Arendsee – Aufgrund eines Verkehrsunfall, der sich bereits am Montag im Bereich Arendsee ereignet hatte, waren 25 Jungrinder entlaufen, konnten aber später auf einer Koppel eingesperrt werden.
Natrium-Dampflampen sind Geschichte: Modernes Licht für Höwisch
Höwisch – „Hier in Höwisch haben über Nacht bisher nur drei Lampen gebrannt. Das war am vielen Stellen beängstigend dunkel, daher freut es uns, das nun alle Lampen leuchten“, freuten sich Bettina Lenhart und Jens Förster über die neue Beleuchtung.